Corona Contact Tracing Germany jetzt auf F-Droid 🚀
Unabhängig von Google; microg-App nicht erforderlich. Ausschließlich freie Software, reproduzierbar kompiliert.
https://f-droid.org/packages/de.corona.tracing/
(Dieses mal mit richtigem Link 🙂)
@BollerwagenPicard Nicht wirklich, ehrlich gesagt:
(CCTG ist hier repräsentiert durch microG Sercives Core)
@CCTG 2 ist größer 0👍
@CCTG die Bluetooth Verbindung wird bei den Apps nicht eingereicht und ist bei mir normalerweise aus... Verbrauch damit 0%
@CCTG nice.
@CCTG sehr schön. Heißt das bubu Repo einfach deaktivieren oder werden dort schneller Updates kommen?
@CCTG oh und sind features wie Corona-Warn-Companion geplant? Das auslesen sollte dann auch ohne root gehen?
@docloy Ja, siehe hier: https://github.com/microg/GmsCore/pull/1291
@docloy Dort wird es zukünftig die updates geben, bevor sie von f-droid veröffentlich werden. Ähnlich wie auch beim initialen build.
@CCTG
Sollte nicht, wenn bisher CWA mit microG läuft, die Datenbank übernommen werden? Zumindest sehe ich in CWA "No exposure up to now" und "Exposure logging permanently active" und in CCTG bei beiden Positionen gar nichts, und Status ist grau statt grün.
@erAck @erAck Die app ist nicht besonders gut ihren UI state an die vorhandenen daten anzupassen.
Wird ca. 24-48 stunden dauern bis die app gemerkt hat, dass da eigentlich schon daten sind. Und der counter "active X days" wird halt nur seit install datum berechnet... hat aber auch keine Relevanz außer den in der UI anzuzeigen.
Aber wir haben hier schon ein reported low-risk encounter in #CCTG gesehen, was von #CWA 7 tage vorher aufgenommen wurde.
@CCTG
Na dann warte ich mal ab.. und danke erstmal! 👏
@CCTG
Sollen wir von euer Repository dahin wechseln oder wartet ihr eure weiterhin?
@Utgardloki Unser Repo wird weiterhin betrieben.
@CCTG Wow, was für eine tolle Sache! Danke!
@CCTG cool für die App... Frist trotzdem Akku durch Bluetooth