After Covid, will digital learning be the new normal?
Wie Corona die #Digitalisierung und mit ihr die #Kommerzialisierung & #Ökonomisierung der #Bildung beschleunigt.
Featured by OECD: Schleicher vergleicht die Algorithmisierung des Lernens mit Netflix.
@guenther @upgradetofreedom @netzpolitik_org
BTW - hab' eben für meinen Enkel (14) ein Bildungspaket bei Digital Courage bestellt - die Sache mit dem steten Tropfen 🙂
Volle Zustimmung, zu jedem Wort https://www.sueddeutsche.de/digital/corona-warn-app-rki-warnmeldung-corona-app-datenschutz-1.5183139
Unabhängigkeit und #Datenschutz an #Schulen sichern heißt #Eisenmann verhindern.
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Microsoft-Entscheidung-erst-im-Fruehling-487056.html
Möchte jemand die Messenger-Matrix in die englische Sprache übersetzen?
'Stand Heute 2.324 BBB-Server und 196 STUN/TURN-Server'
Wir haben Server um Server in unseren #BigBlueButton Cluster geschoben um der Nachfrage gerecht zu werden. Diese Woche (KW3 2021) dann erstmals genügend Kapazität damit nicht fortlaufend Tonprobleme auftraten.
Jeden Tag 150.000+ gleichzeitige Teilnehmer:innen in mehr als 13.000 Meetings!
Und der Ausbau geht weiter damit die #DigitalSouveräneSchule auch wirken kann.
#FediLZ @ironiemix @and1bm @johannes
Wir haben Server um Server in unseren #BigBlueButton Cluster geschoben um der Nachfrage gerecht zu werden. Diese Woche (KW3 2021) dann erstmals genügend Kapazität damit nicht fortlaufend Tonprobleme auftraten.
Jeden Tag 150.000+ gleichzeitige Teilnehmer:innen in mehr als 13.000 Meetings!
Und der Ausbau geht weiter damit die #DigitalSouveräneSchule auch wirken kann.
Bold stance:
If you're running a successful business that's built on top of open-source software and you're neither contributing code to these projects nor donating money to them, you're not only a freeloader, you're actually harmful to the entire movement.
You should take an interest in the sustainability of these projects as they ensure the likelihood of your own success and future.
Heute Abend läuft im ORF eine Sendung zum Thema "Lernen auf TikTok". Es geht darum, wem unsere Bildung gehört. Für die Sendung wurde ich von Julia Gindl zum Thema #Microsoft an Schulen interviewt😀
um 19:05
https://oe1.orf.at/player/live
Spreadsheets can now be exported as .ods, .csv, and .pdf in addition to .xlsx.*
*: depends on browser support but should work in common modern browsers.
CryptPad v4.0 is now available on GitHub https://github.com/xwiki-labs/cryptpad/releases/tag/4.0.0
Some highlights aside from the new logo and look 👇
@digitalcourage Der Deutsche Ethikrat hat auch eine Vorsitzende (!), die im Spätherbst vor laufender Kamera beklagt hatte, dass man angeblich so gut wie jedes Grundrecht, aber den Datenschutz so garnicht in der Pandemie eingeschränkt habe. Was ja offensichtlich nicht stimmt, wie man mit den Kontaktlisten, dem Zugriff der Polizei und anderen Praktiken seit dem Frühjahr 2020 belegen kann.
Ein ganz seltsamer Verein ist das.
Datenschutz an Schulen: Microsoft Teams oder Nichts
Lesebefehl! Aus der Sicht eines Schülers.
Haben soeben unseren Server https://lerntools.org auf Version 0.6.5 upgedatet, einige Verbesserungen eingebaut und Bugs beseitigt. (GB)
Danke @senfcall für euren großartigen Dienst! Wir haben soeben eine sehr stabile, sehr schöne Jahreshauptversammlung mit euch abgehalten. Es tat so gut, all unsere Mitglieder wiederzusehen ❤️
#Folklorefest #Krefeld
So lange es Schüler:innen wie @upgradetofreedom gibt, ist die #DigitalSouveräneSchule keine Utopie. Ganz ehrlich - ich feier so jemand 👍
Allerdings ist sein Bericht bei Netzpolitik.org in Hinblick auf das Rechtsverständnis von Lehrkräften erschütternd.
Ein Schüler berichtet.
Genau so oder so ähnlich läuft das an ganz vielen Schulen im Land.
Datenschutz an Schulen: Microsoft Teams oder Nichts
https://netzpolitik.org/2021/microsoft-teams-oder-nichts/
Drei Gründe, warum MS 365 nicht an Schulen eingesetzt werden darf. Stellungnahme des Philologenverbands. Anhören!
Baden-Württemberg: (k)ein Platz für Microsoft an Schulen? - SWR2
https://www.swr.de/swr2/wissen/baden-wuerttemberg-kein-platz-fuer-microsoft-an-schulen-100.html