@stdout @schattenspringer @jyrgi66 @heluecht @mastobikes_de @fedibikes
Witzig ist ja auch:
absteigen und schieben = Verpflichtung die Fahrbahn zu nutzen…
Gleiches wenn man nur seitlich auf einer Pedale steht und Roller fahren spielt
@schattenspringer @jyrgi66 @heluecht @mastobikes_de @fedibikes
Ok, ich kann’s mir auch nicht verkneifen 😆
Es gibt das ganze sogar voll verkleidet… also wegen aerodynamik 😅
https://de.wikipedia.org/wiki/Velomobil
https://www.strohbonaut.de/citkar-loadster-ein-velomobil-mit-transportbox/
Blinker? War das am Rad nicht verboten?
Es gibts noch die VwV, nach der mehrspurige Räder trotz Radweg auf der Fahrbahn geduldet werden können
@aiquez @jyrgi66 @mastobikes_de @heluecht @fedibikes
Wir reden von einem kommerziellen Betrieb sowie von Herstellern. Die haben sich schlichtweg über die geltenden Normen zu informieren, Nichtwissen ist keine tragfähige Ausrede.
CE ist keine Prüfung, sondern eine Zusicherung des Vertreibers, alle entsprechenden europäischen Regeln eingehalten zu haben.
Dass DIN, VDE, etc. nicht frei sind - das ist noch ne andere Geschichte
@aiquez @jyrgi66 @mastobikes_de @heluecht @fedibikes
Amerikanische Argumentationsweise. Einfach machen lassen; Wenn was schief geht, können die Betroffenen den Verursacher einfach in Grund und Boden klagen…
In Europa und Deutschland haben wir aber normalerweise eine andere Herangehensweisen. Fängt mit gesundem Menschenverstand an, geht über DIN Normen und hört bei Zulassungen auf.
Nicht kapitalistisch schnell, aber halbwegs sicher.
Nur damit ich nicht mit Fakenews dastehe:
Link war im Bild, deswegen hab ich den nicht Extra gepostet.
2. screenshot mit meiner Markierung und Aussage der Verwaltung ist nicht manipuliert - wie man auch noch aus den weitere Antworten im Eintrag erahnen kann.
Dass die Verwaltung die Sache nun doch überarbeitet ist schön, dass die ursprüngliche Aussage aber rückstandsfrei überschrieben wurde finde ich schwierig
Bei nem anderen Verkehrsversuch half nur das Gericht…
@hollma @olifantenbaer @fedibikes@soc.schuerz.at @jens @gigold @schattenspringer @h2owasser @fedibikes@a.gup.pe
Puhhh, da hätte ich mich doch aus Erfahrung (Fahrzeugen linkerhand entgegenlaufen) mit meinem Pannen-Fahrrad glatt am falschen Fahrbahnrand bewegt…
Wie in der IT-Sicherheit…
Das machen wir dann später noch dazu
Und aus Erfahrung wissen wir leider - das hat bisher ja auch so „hervorragend“ funktioniert
@olifantenbaer @fedibikes@soc.schuerz.at @jens @gigold @schattenspringer @h2owasser @fedibikes@a.gup.pe
Stimmt, war mir nicht bewusst bis ich kürzlich in die StVO geschaut hab:
Sperrige Lasten müssen auf der Fahrbahn transportiert werden, auch/gerade zu Fuß - und das betrifft bei engen Fußwegen auch auf geschobene Fahrräder!
@chrijue @Trojaner @gigold @fedibikes@a.gup.pe @fedibikes@soc.schuerz.at
Meiner Meinung nach ist diese Straßenmalerei meist nur dazu geeignet, die Dooring-Zone zu visualisieren.
Farbkklekse sind halt keine sichere Infrastruktur…
@jens @PapaS @kunsi @gigold @fedibikes@a.gup.pe @fedibikes@soc.schuerz.at
Bisher habe ich sehr wenig Pedelecs mitbekommen, die schneller als 28km/h fahren - und das ist auch das zulässige Max incl. vorgesehener Toleranz (für Unterstützung). Alles andere sind Rennradler, sportliche und fitte Fahrer oder dieser eine S-Pedelec Faher, der dort aufm Radweg nicht sein dürfte.
…Die zweispurige Schnellstraße ist für Rad gesperrt…
@jens @schattenspringer @h2owasser @gigold @fedibikes@a.gup.pe @fedibikes@soc.schuerz.at
Ich werfe mal ein:
Sichtfahrgebot, Traktoren, Pannenfahrzeuge, Rennrad-Verbände
Radwege dienen dem Schutz von Zweiradfahrern (Rad, Moped, …) nicht der Unaufmerksamkeit von KFZ-Fahrern. Für deine beschriebene Intention gibts aber auch was: Autobahnen
@domasla @pandora @mastobikes_de
In diesen Fällen lag das Vorgehen des BayLDA aber eher nicht an der evtl. mangelhaften Datenschutzerklärung…
Diese Verfahren wurden nun ja auch bis zur gerichtlichen Klärung ausgesetzt, siehe taz
https://www.mucbook.de/wenn-datenschutz-falschparker-schuetzt-app-radfahrer-kvr-muenchen/
https://www.reddit.com/r/Fahrrad/comments/sao5m3/fahrradfahrer_andreas_s_fotografiert_mehrere/
https://taz.de/Melden-von-Falschparkern-und-Datenschutz/!5865770/
Dachte, Wegeheld wurde von weg.li ersetzt?
Https://www.weg.li/faq
Hab vor Jahren? Auch die wegeheld App gelöscht und nun eine Beta von weg.li
@pandora @domasla @mastobikes_de
War die Nutzung einer der beiden Apps nicht der „Grund“ warum es dann in Bayern ein Bußgeld und Verfahren nach DSGVO gab … und weil „fehlende persönliche Betroffenheit“ und so?
@domasla @pandora @mastobikes_de
Polizei - Gibt wohl öfter mal die Antwort: Für ruhenden Verkehr sind wir nicht zuständig…
Yay, ein Shirt!
Da bin ich dabei… hoffe ich 😅
Jup, wie all die Jahrzehnte zuvor auch.
Die pressen wir dann in prekäre Jobs oder risikoreiche Selbstständigkeiten - von Klofrau bis Gemüsehändler
Und etwas besser gelittene (Ost)Europäische dann für die nächste Stufe; Krankenhaus, häusliche Pflege, angestellte Ärzte
Den Sockel an Arbeitslosen halten wir mit Almosen still und nutzen das als Druckmittel gegen alle anderen. Weiterbildung wird ja grad gestrichen.
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen 😕
Ok, bitte streiche dies als Argument. Nur weil alle das so (falsch) machen *gilt einfach nicht*.
Und spätestens wenn es dann den einen, kleinen, unwichtigen Hobbyfotografen trifft und der so richtig nackig gemacht wird, ist das Geheule groß.
…und bei solchen Sachen werden doch immer erstmal die „leichteren“ oder sich doof anstellenden Ziele genommen.
Nicht zu vergessen: hochladen auf ne Plattform ist ganz schnell mal kommerzielles veröffentlichen
Bei Massenszenen macht einem doch die moderne Technik einen Strich durch die rechtlichen Ausnahmen und Regelungen - Bilder sind so hochauflösend, dass die einzelnen Personen erkennbar und (automatisiert) identifizierbar bleiben. Der Gesetzgeber hat sich da noch keinen Kopf gemacht.
Damit ergibt es dann natürlich auch ein anderes Gefühl bei den Fotografierten, selbst wenn es nur private Photos mitm Smartphone sind.
Thüringen, grünes Herz Deutschlands