Web Design Museum exhibits over 1,600 carefully selected and sorted web sites that show web design trends between the years 1991 and 2006.
Unser zweites Working Paper über die mediale Berichterstattung während der #Coronakrise ist letzte Woche erschienen! Was @thorstenquandt@twitter.com, @ZwiZwaSvens@twitter.com, @Lenafrescamente@twitter.com, und ich herausgefunden haben, könnt ihr hier nachlesen: https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=11031
While it'll take time to gather enough empirical data to conclusively answer the question if #COVID19 gave rise to more #ConspiracyTheories, we definitely seem to talk more about the topic. Both the number of tweets and users mentioning "conspiracy theories" are on the rise.
Hello @debian@twitter.com 10. That update was pretty painless and long overdue, coming from #jessie :)
Twitter scheint da wohl @ChrisStoecker@twitter.coms Meinung zu sein. Hier der Zeitverlauf der Tweets die „Verschwörungstheorien“ ansprechen, über den letzten Monat. Der Peak spricht für sich. #Verschwörungstheorien #RechterTerror
Fall ihr gerade 10 Minuten Zeit habt, klickt euch doch mal durch diesen kurzen Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/resil2019/
Das macht Spaß, ihr könnt etwas gewinnen und ihr helft damit der Forschung zur Stärkung der Demokratie. Besser geht's doch kaum. Danke!
Hey @BILD@twitter.com, unter diesem Link machen Scammer gerade Unfug mit eurem Webdesign und verschicken Spam-Mails: https://mirronewse.com/de/
Vielleicht sollten wir die Trending Topics wirklich an den Nagel hängen. https://www.theverge.com/interface/2019/8/13/20802974/twitter-trending-epstein-conspiracy-theories
Weil diese zugegebenermaßen coole Seite zu Diffusionsnetzwerken (https://meltingasphalt.com/interactive/going-critical/) gerade rumgeht, hier der letzte Absatz aus dem Essay.
Mit @Flo_Wintt@twitter.com geht es weiter in der Reihe der @propstopforscht@twitter.com Vorträge auf der #DGPuK2019 : In Kürze zeigt sich, dass Nutzer*innen mit wenig Empathie und Vertrauen in die Gesellschaft eher Misinformationen verbreiten.
Den ersten Vortrag aus dem @propstopforscht@twitter.com und DemoRESILdigital-Team auf der #DGPuK2019 kommt heute von @Lenafrescamente@twitter.com! Das Thema: Die Bedeutung von Personenmerkmalen und Mediennutzungsmustern auf die Wahrnehmung von Hate-Speech im Netz.
An alle Luhmann-Fans: Der berühmt-berüchtigte #Zettelkasten ist ab jetzt durchsuchbar und sogar teilweise transkribiert online.
https://niklas-luhmann-archiv.de/bestand/zettelkasten/zettel/ZK_1_NB_8-10_V
Das ist ja eine schöne Idee: http://www.gnuterrypratchett.com
"A man is not dead while his name is still spoken."
- Going Postal, Chapter 4 prologue
„a group of developers and designers […] rebuild the original browser […] allowing users around the world to experience the rather humble origins of this transformative technology.“ https://worldwideweb.cern.ch
Meine Webseite sieht sogar ganz gut im OG-Browser aus!
#Brexit can even get into the Doctors way, while she's trying to save the world.
#DoctorWho #NewYearsSpecial
Don’t want your Google Home or Amazon Echo to listen in on you? With #project_alias you can have that (and you can give your Smart Assistant a cool new name!)
Wenn die Revolution kommt, laut klopfen; ich schlafe hinten.
(Computational) Social Science | Conspiracy Theories | PhD life