Das Wort Z*cken gibt es übrigens mit allen Vokalen.
@mina
Zäcken?
Zöcken?
Zücken?
@HistoPol Das stimmt, aber regionale Varietäten schon und da würd ich zöcken spontan nicht komplett ausschließen, auch wenn ich etwas überlegen müsste.
Ich zunächst auch nicht.
Aber am Ende des Tages ist da für Deutsch der Duden die Messlatte. Er hat z.B. sehr viele Eigenarten aus dem süddeutschen Raum, Österreich und der Schweiz.
Wenn mir jemand schreibt, dass "zöcken" auch z.B. in Brandenburg und nicht nur in "3 Dörfern" üblich ist, wäre das auch noch ok für mich.
Anders gesagt:
Wenn die überwiegende Mehrheit (》2/3?) der Muttersprachler--quer durch alle Altersgruppen--nachfragen muss, was das heißt, dann ist es einfach inkorrekt
@MarcusSchwarze @HistoPol Danke, ich kam noch nicht zum gucken!
(1/2)
Ich wollte eigentlich einwenden dass #Schweizerdeutsch eine eigene Sprache wäre und "zöcken" deshalb nicht zählte, sber gut, das ich nachgesehen habe :
"Aus sprachwissenschaftlicher Sicht gibt es keine Sprachgrenzen zwischen den alemannischen Dialekten des Schweizerdeutschen und den übrigen alemannischen (Elsass, Baden-Württemberg, das bayerische Schwaben, Vorarlberg, Liechtenstein, Walsersiedlungen) beziehungsweise...
(2/2)
...sonstigen deutschen Dialekten, es besteht vielmehr ein Dialektkontinuum...
//