RT @democ_de@twitter.com
Zwei Wasserwerfer nähern sich nun der Versammlung vorm Brandenburger Tor. #b1811
2080: „Opa, was hast Du damals gemacht, als die Diktatur startete?“ „Wie befohlen: Nichts!“
Von Michael van Laack – Vor einigen Tagen veröffentlichte die Bundesregierung im Rahmen ihrer audiovisuellen Belehrungskampagne unter anderem ein Video über einen Veteran aus dem „Corona-Krieg“. Mit Steuergelder finanziert erklärte ...
#2080 #diktatur #MichaelvanLaack #bundesregierung #Belehrung #kampagne #video #corona #krieg #steuergelder #adenauer #Oberkommando #Wehrmacht
2080: „Opa, was hast Du damals gemacht, als die Diktatur startete?“ „Wie befohlen: Nichts!“
Von Michael van Laack – Vor einigen Tagen veröffentlichte die Bundesregierung im Rahmen ihrer audiovisuellen Belehrungskampagne unter anderem ein Video über einen Veteran aus dem „Corona-Krieg“. Mit Steuergelder finanziert erklärte ...
#2080 #diktatur #MichaelvanLaack #bundesregierung #Belehrung #kampagne #video #corona #krieg #steuergelder #adenauer #Oberkommando #Wehrmacht
Sphere - Anonym.Sicher.Absolut kostenlos.
1984 wird Wirklichkeit
Wissen Sie, dass alle Ihre Aktivitäten im Internet verfolgt und aufgezeichnet werden?
Ob Sie Suchmaschinen verwenden, E-Mails lesen oder in sozialen Medien kommunizieren, sind alle Ihre Aktivitäten immer im Blick. Die weltweite Praxis der Online-Zensur, die Offline-Probleme verursacht, ist heute eine alltägliche Angelegenheit.
Was ist unsere Mission? Wir träumen von einer freien Welt mit sicherem Internet. Mit einem Recht auf Privatleben und Ausdruck der eigenen Meinung ohne Angst um die eigene Freiheit. Hier ist das sicherste Tool für anonymes Surfen im Internet. https://loma.ml/display/373ebf56-915f-b416-fbc4-91b292676491
GitHub: Youtube-dl wieder offiziell online
https://linuxnews.de/2020/11/github-youtube-dl-wieder-offiziell-online/
Sicherheitsunternehmen F-Secure will "Staatstrojaner" ausschalten
"Staatstrojaner bekommen von uns keinen Freifahrtschein": F-Secure will nach dem deutschen Staatstrojaner suchen und ihn deaktivieren.
#Sicherheitsunternehmen ##Sicherheit #F-Secure #FSecure #Staatstrojaner
https://www.heise.de/news/Sicherheitsunternehmen-F-Secure-will-Staatstrojaner-ausschalten-4938098.html https://loma.ml/display/373ebf56-775f-b315-bb06-f51275667174
Nextcloud 20.0
Von Robert Goedl
Nextcloud habe ich schon vor einiger Zeit in einem Artikel beschrieben, in diesem Artikel geht es mehr um die Neuerungen, als um die Installation und so weiter. Noch einmal schnell erklärt worum es sich bei Nextcloud handelt – es ist eine Web-Software die man auf einem Server installiert, dies kann auch ein Raspberry Pi der neuen Generation sein. Man kann sich damit seine eigene Cloud erstellen, Daten über alle Geräte und Betriebssysteme hinweg synchronisieren, mit anderen Dateien teilen, oder eben auch zusammen arbeiten. Im Grunde genommen, könnte man die Software auch als sein eigenes Facebook bezeichnen. Zum Thema Zusammenarbeit finden Sie auch passende Artikel rund um Onlyoffice in den Schlagworten rechts. https://loma.ml/display/373ebf56-185f-b314-b698-f84524558663
Nextcloud 20.0
Von Robert Goedl
Nextcloud habe ich schon vor einiger Zeit in einem Artikel beschrieben, in diesem Artikel geht es mehr um die Neuerungen, als um die Installation und so weiter. Noch einmal schnell erklärt worum es sich bei Nextcloud handelt – es ist eine Web-Software die man auf einem Server installiert, dies kann auch ein Raspberry Pi der neuen Generation sein. Man kann sich damit seine eigene Cloud erstellen, Daten über alle Geräte und Betriebssysteme hinweg synchronisieren, mit anderen Dateien teilen, oder eben auch zusammen arbeiten. Im Grunde genommen, könnte man die Software auch als sein eigenes Facebook bezeichnen. Zum Thema Zusammenarbeit finden Sie auch passende Artikel rund um Onlyoffice in den Schlagworten rechts. https://loma.ml/display/373ebf56-175f-b314-c51b-e75459503592
Gimp: Pfeile zeichnen – dritte und beste Variante
Komplexe Stile, Vorlagen, deutsche Benutzeroberfläche - so funktionieren Pfeile mit "HN: Pfeil zeichnen"
von Mirco Lang
Wir haben bereits zwei Anleitungen, wie man Pfeile in Gimp zeichnet – einen etwas älteren Artikel und einen vom Juli des Jahres für ein minimal anderes Tool. In beiden Fällen heißt es: Pfad zeichnen, Pfeil konfigurieren, Rendern lassen – und die Konfiguration ist alles andere als selbstverständlich. Mit einem weiteren, noch recht jungen Plug-in geht das einfacher und mit mehr Optionen.
#Gimp #Pfeile #Vorlagen #MircoLang #Anleitung #Plug-in
https://www.tutonaut.de/gimp-pfeile-zeichnen-dritte-und-beste-variante/ https://loma.ml/display/373ebf56-685f-b312-660e-1c3115540904
Neues Video: Fontwork erstellen und bearbeiten – LibreOffice 7.0
Von Mike Saunders
Dieses Video zeigt, wie man das Fontwork-Werkzeug anwenden kann.
#Video #Fontwork #LibreOffice #LibreOffice7 #MikeSaunders
https://de.blog.documentfoundation.org/2020/10/27/neues-video-fontwork-erstellen-und-bearbeiten-libreoffice-7-0/ https://loma.ml/display/373ebf56-115f-b310-a5d5-c6f366545772
Neues Video: AutoFormat Tabellenvorlagen – LibreOffice 7.0
Von Mike Saunders
Dieses Video zeigt, wie man AutoFormat-Vorlagen auf Tabellen anwenden und neue AutoFormat-Vorlagen erstellen kann.
#Video #AutoFormat #Tabellenvorlagen #LibreOffice #LibreOffice7 #MikeSaunders #Vorlagen #Tabellen
https://de.blog.documentfoundation.org/2020/10/30/neues-video-autoformat-tabellenvorlagen/ https://loma.ml/display/373ebf56-215f-b30e-ab98-22f788455585
GIMP 2.99.2: Auf dem Weg zu GTK3
Von Ferdinand Thommes
Das gerade veröffentlichte GIMP 2.99.2 ist die erste Entwicklungsversion, die am Ende dieses Zyklus zu GIMP 3.0 werden wird und damit den endgültigen Umstieg vom GTK2- zum GTK3-Toolkit besiegelt. In der sehr ausführlichen Ankündigung wird betont, dass es sich um eine instabile Version handelt, die noch Fehler beinhaltet.
#GIMP #GIMP2992 #GTK3 #FerdinandThommes #GIMP3
https://linuxnews.de/2020/11/gimp-2-99-2-auf-dem-weg-zu-gtk3/ https://loma.ml/display/373ebf56-995f-b30c-f366-3bb309238766
Präsentationen mit Inkscape und JessyInk unter Linux erstellen
von Robert Goedl
Was haben Präsentationen, egal mit welcher Office-Suite auch immer (auch Microsoft Office natürlich) erstellt gemeinsam? Sie sind starr, steif. Sie sehen bis auf Hintergründe und Übergänge einfach gleich aus, dies kommt davon, das solche Software ganz einfach keinen anderen Zweck hat, als Einheitsbrei zu bringen.
#Präsentation #Inkscape #JessyInk #Linux #RobertGoedl #Office
https://www.linux-bibel-oesterreich.at/2020/11/07/praesentationen-mit-inkscape-und-jessyink-unter-linux-erstellen/ https://loma.ml/display/373ebf56-185f-b2bb-6851-e5a071475494
LibreOffice mit fast perfekter Rechtschreibprüfung
von Robert Goedl
Jeder der LibreOffice unter Linux kennt, aber auch unter jedem anderen Betriebssystem, weiß, die Rechtschreibprüfung ist nicht die beste, dies ist aber auch bei Microsoft Office und Co nicht wirklich besser. Natürlich gibt es aber auch hier Abhilfe, in folgendem Beitrag habe ich schon einmal die Software LanguageTool beschrieben, mit dieser Software lassen sich kostenlos bis zu 20.000 Zeichen auf einmal prüfen, mit der kommerziellen Version 40.000. Einsetzen lässt sich die Software als Add-on für den Webbrowser (etwa Firefox und Chrome), in LibreOffice, Microsoft Office, für Editoren wie Emacs, Vim und vielen anderen Tools, aber auch alleine als eigene Software. https://loma.ml/display/373ebf56-115f-b2ba-144d-c7a381917532
Gimp 3 steht vor der Tür
Von: Ralf Hersel
Wie den Release-Notes der aktuellen Gimp Version 2.99.2, als Vorschau auf die kommende Hauptversion 3.0.0, zu entnehmen ist, schafft das beliebte Grafikprogramm endlich den Sprung auf GTK3. GTK (GIMP-Toolkit) ist ein freies GUI-Toolkit unter der LGPL. GTK enthält viele Steuerelemente, mit denen sich grafische Benutzeroberflächen für Software erstellen lassen und wird insbesondere im Umfeld der Benutzeroberflächen Gnome, Xfce, LXDE, Cinnamon, Pantheon und Budgie verwendet. https://loma.ml/display/373ebf56-445f-b2b8-a71a-c4f997816821
Firefox 83 mit Nur-HTTPS Modus und schnellerer JavaScript-Engine
https://linuxnews.de/2020/11/firefox-83-mit-nur-https-modus-und-schnellerer-javascript-engine/
Runde Displays für Raspberry Pi und Arduinos
Eckige Displays gibt es wie Sand am Meer. Runde, besonders für Anzeigeinstrumente oder Uhren geeignet, sind nun aber auch erhältlich.
Rechteckige Displays für Raspberry- und Arduino-Boards gibt es von unter einem Zoll Bilddiagonale bis ... Nach oben ist da das Ende nahezu offen. Für viele Anwendungen wären aber runde Anzeigen viel besser geeignet, etwa in Fahrzeug-Anzeigeinstrumenten mit Zeigergrafik oder in Uhren. Doch bislang suchte man da meist vergeblich.
#Displays #Raspberry #RaspberryPi #Arduinos #Anzeigeinstrumente #Uhren
https://www.heise.de/news/Runde-Displays-fuer-Raspberry-Pi-und-Arduinos-4960683.html https://loma.ml/display/373ebf56-495f-b2b6-8674-346770317675
Ich liebe Linux und nutze seit mehreren Jahren Ubuntu bzw. Linux Mint.
Es geht auch ohne Mikroschrott!!
Freiburger Ubuntu Anwendertreffen
Freizeit-Gärtner und nutze Open-Source-Samen!