OpenPGP: Mozilla beschreibt Update von Thunderbird 68 auf 78
Von Ulrich Bantle
Mit dem Update des Mailprogramms Thunderbrid auf Version 78 hat Mozilla Enigmail durch die Integration von OpenPGP ersetzt. Nutzer von Enigmail finden nun eine Hilfestellung zum Update auf den neuen Thunderbird.
#OpenPGP #Mozilla #Thunderbird #Thunderbird68 #Thunderbird78 #UlrichBantle #Mailprogramm #Enigmail
https://www.linux-magazin.de/news/openpgp-mozilla-beschreibt-update-von-thunderbird-68-auf-78/ https://loma.ml/display/373ebf56-735f-5ba0-4f56-ab3344847471
OCRFeeder – Optische Texterkennung unter Linux
von Robert Goedl
OCRFeeder ist eine Software unter Linux, mit der man optische Texterkennung nutzen kann, solche hat etwa den Sinn aus Grafiken, Bildern Text herauszusuchen und diesen als reinen Text bereitzustellen. So kann man etwa eingescannte Dokumente als reinen Text digitalisieren.
#OCRFeeder #Texterkennung #Linux #RobertGoedl #Software #Grafiken #Bildern #Text #eingescannteDokumente #digitalisieren
https://www.linux-bibel-oesterreich.at/2020/09/10/ocrfeeder-optische-texterkennung-unter-linux/ https://loma.ml/display/373ebf56-195f-5b9d-cbd4-cf5259067203
Inkscape 1.0.1 behebt Abstürze und Programmfehler
Das Entwicklungsteam von Inkscape hat für die neueste Version 1.0.1 viele Fehler und Programmabstürze behoben und einige Verbesserungen gegenüber der Version 1.0 vorgenommen. Es gibt zudem einige neue Funktionen, und auch die Übersetzungen für mehr als ein Dutzend Sprachen wurden aktualisiert.
Der quelloffene Vektorgrafikeditor wird von einem Team aus Freiwilligen entwickelt, und steht damit für die Arbeit und das Herzblut vieler Menschen aus der ganzen Welt, die gemeinsam dafür sorgen, dass Inkscape von allen frei heruntergeladen und benutzt werden kann. https://loma.ml/display/373ebf56-175f-5b9c-c484-9e6541627490
Neues Video: Meine Präsentation in Impress – LibreOffice 7.0
Von Mike Saunders - The Document Foundation
Dieses Video zeigt, eine eigene Präsentation in Impress erstellt werden kann.
#Video #Präsentation #Impress #LibreOffice #LibreOffice7 #MikeSaunders #TheDocumentFoundation
https://de.blog.documentfoundation.org/2020/09/07/neues-video-meine-praesentation-in-impress-libreoffice-7-0/ https://loma.ml/display/373ebf56-105f-5b9b-3695-ff0615520704
Min – der minimale Browser
Ferdinand Thommes
Min ist ein Open-Source-Browser, der dem Minimalismus frönt und dabei seinem Namen alle Ehre macht. Gerade ist Version 1.16 erschienen. Ich hatte Min in seinen Anfangstagen vor drei Jahren getestet und das Konzept gut gefunden. Die Umsetzung war damals allerdings noch in den Kinderschuhen. Ich hatte damals eine kurze News und einen umfassenden Artikel geschrieben. Zudem hatte ich die deutsche Lokalisierung des Browsers übernommen.
Min nutzt als technische Basis das von GitHub entwickelte Electron-Framework in Version 9 und basiert somit im Endeffekt auf Chromium 83. Min ist komplett in JavaScript und CSS geschrieben. Nicht jedermanns Sache. https://loma.ml/display/373ebf56-545f-5b9a-36a9-c4b356556487
Kopf- und Fußzeilen in LibreOffice unter Linux einfügen
von Robert Goedl
Kopfzeilen und Fußzeilen sind Bereiche auf einer Seite eines Dokuments, also ganz oben und ganz unten, was man in diese schreibt wird auf jeder Seite des Dokuments wiederholt.
#Kopfzeilen #Fußzeilen #LibreOffice #LO #Linux #RobertGoedl #Dokumente #Bürosoftware #Office
https://www.linux-bibel-oesterreich.at/2020/09/04/kopf-und-fusszeilen-in-libreoffice-unter-linux-einfuegen/ https://loma.ml/display/373ebf56-105f-5b99-0418-d06082468386
Die besten E-Mail-Programme für Linux
Lennart DienerOb sich die E-Mail heutzutage wieder durchsetzen würde? Schließlich ist sie ein System, welches nicht nur von lauter unterschiedlichen Anbietern angeboten werden kann. Und trotzdem sind sie untereinander kompatibel. Darüber hinaus können auch unterschiedliche Protokolle und unterschiedliche Programme verwendet werden.
https://linuxnews.de/2020/09/die-besten-e-mail-programme-fuer-linux/ https://loma.ml/display/373ebf56-185f-5175-2275-d61329947893
Tipp: Screenshot mit Flameshot
Ralf Hersel
Das Erstellen von Bildschirmaufnahmen gehört für viele Anwenderinnen zum Tagesgeschäft. Sei es zu Dokumentationszwecken, im Support oder für Präsentationen; ein Bild von einer Anwendung, sagt mehr als tausend Worte. In der Regel sind die Distributionen mit einem entsprechenden Werkzeug dafür ausgestattet. Die meisten dieser Screenshot-Tools, bieten leider nur die Basis-Funktionalität, nämlich eine Aufnahme des gesamten Bildschirms, eines Fensters oder eines ausgewählten Bereichs zu erstellen. Für eine zusätzliche Bearbeitung der Aufnahme, muss dann ein Bildeditor verwendet werden. Besser macht es das Werkzeug Flameshot. https://loma.ml/display/373ebf56-195f-501f-4e61-309570010218
Neues Video: Meine Masterfolie in Impress – LibreOffice 7.0
Mike Saunders
Dieses Video zeigt, wie eine eigene Masterfolie in LibreOffice Impress erstellt werden kann.
#Video #Masterfolie #Impress #LibreOffice #LibreOffice7 #LO #MikeSaunders #Bürosoftware #Präsentation
https://de.blog.documentfoundation.org/2020/09/02/neues-video-meine-masterfolie-in-impress-libreoffice-7-0/ https://loma.ml/display/373ebf56-515f-501c-fad6-c19868116270
Thunderbird 78.2.1 mit OpenPGP-Unterstützung veröffentlicht
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.2.1 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Mit der neuen Version wird die Verschlüsselung von E-Mails via OpenPGP unterstützt.Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.
#Thunderbird #Thunderbird7821 #OpenPGP #Verschlüsselung #MZLA #MZLATechnologiesCorporation #OpenSource #E-Mail-Client #E-Mail #SörenHentzschel
https://www.soeren-hentzschel.at/thunderbird/thunderbird-78-2-1-open-pgp/ https://loma.ml/display/373ebf56-595f-4f7a-7dac-1bf786821892
Ubuntu Touch OTA-13 kommt diese Woche
Ferdinand Thommes
Am Freitag, dem 4. September wollen die Entwickler von UBports OTA-13 freigeben, eine neue Version von Ubuntu Touch für Linux-Smartphones und Tablets. Während der Vorgänger OTA-12 den lange vorbereiteten Umstieg auf Unity 8, das jetzt Lomiri heißt, abschloss, sollte OTA-13 ein eher kleines Release werden, das liegengebliebene Funktionen aus der Entwicklungsphase zu OTA-12 nachreicht. Nach Aussage der Entwickler auf der Webseite wurde OTA-13 am Ende dann doch größer als geplant. https://loma.ml/display/373ebf56-545f-4f79-203e-0d3493768303
Bilder / Grafiken in LibreOffice unter Linux
Robert Goedl
In diesem Beitrag rund um LibreOffice sehen wir uns an wie wir mit Bildern in dieser Office-Suite arbeiten, hierzu gibt es nämlich unterschiedliche Möglichkeiten.
Bilder und Grafiken in LibreOffice einbinden
#Bilder #Grafiken #LibreOffice #Linux #RobertGoedl #LO #OfficeSuite
https://www.linux-bibel-oesterreich.at/2020/08/31/bilder-grafiken-in-libreoffice-unter-linux/ https://loma.ml/display/373ebf56-125f-4f78-51ad-3e7461734409
Urheberrechte für Gesetze: Wir verklagen Bundesjustizministerium
Das Bundesgesetzblatt der Bundesregierung wird von einem privaten Verlag vertrieben. Details dazu wollen die Beteiligten geheimhalten. Ein Fall fürs Verwaltungsgericht!
Es sind die zentralen Dokumente der Demokratie – und trotzdem sind sie seit Jahren nur eingeschränkt durch die Öffentlichkeit einsehbar. Die Bundesgesetzblätter, in denen alle Gesetze der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht werden, vertreibt der private Bundesanzeiger Verlag. Damit entscheidet der Dumont-Verlag, zu dem der Bundesanzeiger gehört, über die Art der Veröffentlichung. Wer Gesetzesblätter des Bundes durchsuchen, kopieren oder ausdrucken will, wird vom Verlag zur Kasse gebeten. https://loma.ml/display/373ebf56-775f-4f76-6fd1-b35355262993
Blender 2.90 erschienen
Joël Schurter
Die Entwickler der beliebten 3D-Modellierungs-Software Blender haben die neue Version 2.90 veröffentlicht.
Aufgrund des Erfolgs der 2.8er Serie haben die Blender-Entwickler in der Version 2.90 die Benutzererfahrung aufpoliert und zahlreiche Verbesserungen z.B. bei Skulpturen, VR, Animationen, 3D-Modellierung, UV-Bearbeitung gebracht.
#Blender #Blender290 #JoëlSchurter #3D-Modellierungs-Software #3D #Animationen #3D-Modell #3D-Animation
https://gnulinux.ch/blender-2-90-erschienen https://loma.ml/display/373ebf56-115f-4f75-2ee2-ca6305325167
Bertolt Brecht ... Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. .
Bertolt Brecht ... Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. .
invidio.us has closed down
Sag mir wo die #Blumen sind , wo sind sie geblieben ?
Absperrgitter und #Beton #Poller gegen #Gewalttäter bzw #Terroristenanschläge JA ............da gibt es nichts zu rütteln.............
Aber Blumen pflanzen ................NEENEE.......da gibt's in Deutschland die Keule der #Behörden zu spüren !
Es kommen tatsächlich immer mehr aus ihren Löchern um auch öffentliche Kritik an den #Mikroben Maßnahmen laut werden zu lassen !............................Sagt verdammt noch mal endlich Eure ehrliche #Meinung dazu
Forschergruppe sieht offene Fragen zur Maskenpflicht
Ich liebe Linux und nutze seit mehreren Jahren Ubuntu bzw. Linux Mint.
Es geht auch ohne Mikroschrott!!
Freiburger Ubuntu Anwendertreffen
Freizeit-Gärtner und nutze Open-Source-Samen!