Kritische Stimmen und Reaktionen zu Signal Payments
https://www.kuketz-blog.de/kritische-stimmen-und-reaktionen-zu-signal-payments/
Threema plant im Gegensatz zu Signal übrigens kein Krypto-Bezahlsystem.
"Nein, wir arbeiten nicht an einem entsprechenden Feature, und mit Threema wird es auch in Zukunft nicht möglich sein, Zahlungen zu tätigen – aus gutem Grund."
Und: "Unserer Ansicht nach ist sicheres Messaging daher nicht mit Zahlungsabwicklungen vereinbar."
Sehr vernünftig. 👍
Meine Güte ging aber fix. War ich doch noch zu früh? Pflanzenzucht im Keller ohne Tageslicht mit einer Pflanzenlampe. #Tomaten #Gurken #Kürbis #Wermut #Sonnenblumen #Spitzwegerich #Erdmandeln #NeuesProbieren #altesWissen #Chili
Unverständlich, wie manche »Have I been pwned« vertrauen:
- dc.services.visualstudio.com
- stats.g.doubleclick.net
- www.google-analytics.com
- www.google.com
- www.gstatic.com
- [...]
Ist schon seit 2017 so. 🤪
"Datenschutzaktivist Schrems geht gegen Werbe-ID auf Android-Handys vor"
Wer wissen will, wie das Tracking über die ID funktioniert, der kann das hier unter Ziffer "4.2 Personenbezug herstellbar" nachlesen: https://www.kuketz-blog.de/wie-tracking-in-apps-die-sicherheit-und-den-datenschutz-unnoetig-gefaehrdet/
Signal Payments: Wie man gewonnenes Vertrauen verspielt
https://www.kuketz-blog.de/signal-payments-wie-man-gewonnenes-vertrauen-verspielt/
Passwörter sind einfach gut? Nur mit sicherer Zwei-Faktor-Authentifikation!
Das BSI hat ein FIDO U2F-Token implementiert, welches jetzt von der FIDO-Allianz als erstes auf der höchsten Sicherheitsstufe L3+ zertifiziert wurde. Ursprünglich wollten wir so die Prüfvorgaben erproben, nun geben wir Code und Zertifizierungsunterlagen als Open Source frei. Wir freuen uns auf die gemeinsame Weiterentwicklung und darauf aufbauende sichere Produkte.
#Followerpower ist gefragt!
Einsatz von MS Teams an Schulen: Was spricht dagegen?
https://www.kuketz-blog.de/einsatz-von-ms-teams-an-schulen-was-spricht-dagegen/
Welches Thema fehlt in der Empfehlungsecke? Bitte nur Themenwünsche nennen, die viele Menschen betreffen. Bitte keine Exotenwünsche. 😉
In Zeiten der Corona-Pandemie hört man ja im Bildungsbereich oft, der Datenschutz »behindere und bremse aus«. Das stimmt nicht. Der Datenschutz ist einfach der willkommene Sündenbock, um von den eigenen Versäumnissen/Versagen abzulenken.
https://www.kuketz-blog.de/homeschooling-die-digitale-inkompetenz-der-kultusminister/
https://www.kuketz-blog.de/kommentar-der-datenschutz-als-suendenbock-in-der-corona-pandemie/
"Der Dortmunder Stadtrat hat beschlossen, wo immer möglich Open Source zu nutzen und den offenen Quellcode dabei auch der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen."
Prima. Weitere Städte, Landkreise, Bundesländer bitte folgen. 🧙♂️
Frage -> Antwort. Stellt eure Frage zu IT-Sicherheit/Datenschutz und erhaltet antwortet. Das Besondere: Jeder soll und darf antworten. Das ist explizit ein »Mitmach-Toot« für alle.
"Datenschutzbeauftragter: Behörden sollen unverzüglich auf Microsoft verzichten"
Interessant in diesem Zusammenhang, ist der Vorwurf, man würde die Behörden damit lahmlegen. Das ist Blödsinn:
- seit Jahren weiß man, dass der Einsatz von Microsoft-Produkten "höchstwahrscheinlich" gegen die DSGVO verstößt
- anstatt Alternativen zu etablieren legt man die Füße hoch
- kommt dann das "plötzliche Aus", ist der böse Datenschutz schuld
🙈
Schöne Alternative zum Pi-Hole: AdGuard Home zum Filtern von Werbung und Trackern auf DNS-Ebene.