So! Nun hatte ich endlich mal genug Ruhe, den #Nextcloud-#Kalender mit meinem Laptop zu koppeln. Klappt! 😀
Habe dafür tatsächlich den #Thunderbird wieder zum Mailer gemacht. #Lightning lässt sich mit dem Nextcloud-Kalender synchronisieren (zumindest die eine Richtung - die andere teste ich noch).
Als nächstes kommt dann das/ein #Adressbuch.
@kirschwipfel ja. Genau den habe ich konfiguriert; mit dem Link, den #Nextcloud mir für das #Adressbuch liefert. Verbinden kann er sich auch (zumindest gibt es keine Fehlermeldung).
Es scheint aber noch nichts zum Sychronisieren da zu sein. Obwohl ich die iPad-#Kontakte mit dem Nextcloud-Server synchronisieren lasse - so ist‘s eingestellt. Meine Vorstellung war, dass die Kontakte auf Nextcloud landen. Muss man das noch anstoßen?
@ij @kirschwipfel ja, genau. Ich würde gerne die iPad-Kontakte in die #Nextcloud verschieben. Vielleicht landen ja neu erstellten Adressen dort (als Default ist Nextcloud eingestellt); das könnte ich noch testen. Aber langfristig sollen alle Daten im Heimathafen bleiben.
@Photor @kirschwipfel - lass es mich so sagen: CardDAV/CalDAV funktioniert bei mir mit Nextcloud seit Jahren... inklusive Upload von Fotos vom Handy aus direkt in NC...
Auch den Sync auf meine Rechner finde ich sehr angenehm. 🙂
@Photor
Ich muss zugeben, dass ich CardBook noch nicht mit Nextcloud ausprobiert habe. Also reine Vermutung :-) Vielleicht hilt das: https://github.com/nextcloud/server/issues/9869 (Interneht-Suche hilft ;-)
Sind die iPad-Kontakte im Nextcloud zu sehen?
Viel Erfolg
@kirschwipfel bislang nicht. Das wundert mich ja gerade. Mal sehen, ich bleibe dran.
@kirschwipfel Nachtrag: neu angelegte Adresseinträge finden sich tatsächlich auf dem Nextcloud-Server 😀
@Photor @kirschwipfel - Also wenn Du bestehende Kontakte hast, dann sind die wohl im intern Kalender gespeichert. So war es auf dem Mac jedenfalls. Musste also entweder verschieben oder ex-/importieren.