Gerade fiel mir dieser Artikel zu Pompeji "in die Hände...."
https://www.natureworldnews.com/articles/51552/20220624/rare-discovery-archaeological-excavation-in-pompeii-unearths-remains-of-pregnant-tortoise.htm
Ist das nicht was für Dich @Thalestria ?
Das #Klima ändert sich und der Mensch muss sich anpassen, um zu überleben. War schon immer so. @Pfahlbauten@twitter.com #Klimawandel
"Hast du ein gutes Rezept für Kichererbsenpfannkuchen?"
Das ist eigentlich recht einfach. Ich nutze #Kichererbsenmehl als Ei-Ersatz bei vielen Gerichten, also auch bei Pfann-#KuchenIm Kölner Hauptbahnhof fehlen eigentlich nur die Tannenzweige. Dann könnte man meinen, es wäre Advent. #9EuroTicket
....wo bei es da nun doch Ausnahmen von den Ausnahmen gibt.
Auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen, gilt nun doch dass 9-Euro-Ticket in dem für dem Nahverkehr freigegeben IC....
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/neun-euro-ticket-gilt-auch-in-den-intercitys-der-gaeubahn/
taz.die tageszeitung vom 31.05.2022
Ein Kanzler, der verdrängt
Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Nähe zwischen Klimabewegung und NS-Zeit hergestellt. Das ist ein Skandal. Auch sonst gaben seine Aussagen zum Klima zu denken
Immer mehr Sauerstoffarmut
Tote Zonen in der Ostsee nehmen zu
Immer mehr Bereiche der #Ostsee leiden unter #Sauerstoffarmut. Nicht nur Regionen inmitten des Binnenmeeres seien betroffen, sagt eine Expertin vom Leibniz-Institut für #Ostseeforschung Warnemünde (IOW). "Auch Küstengebiete, insbesondere #Buchten und #Bodden, leiden unter Sauerstoffarmut."
"Wir beobachten seit zehn Jahren, dass diese Zonen zunehmen." Der Grund für die Verschlechterung der Lage:
Noch immer gelangen zu viele #Nährstoffe wie #Stickstoff und #Phosphate in das vergleichsweise kleine #Meer.
🔗 https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/katastrophen/id_92275268/immer-mehr-sauerstoffarmut-tote-zonen-in-der-ostsee-nehmen-zu.html
Richtig cooles Projekt!
Ihr gebt eure Postleitzahl ein, wo euer Rad steht - und schon gibt es super Nah- und Fernziele als Vorschlag.
Steig um! https://www.steigum.de
Jetzt doch nicht!
Nicht alle Regionalzüge der Deutschen Bahn dürfen mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden!
Hintergrund: Die Züge der Deutschen Bahn werden einmal von DB Regio, aber auch von DB Fernverkehr betrieben. Alle Regionalzüge der DB Regio dürfen mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden - das ist die Regel. Allerdings gibt es auch einige wenige Ausnahmen: Regionalzüge von DB Fernverkehr, in denen das 9-Euro-Ticket nicht gilt.
Strecken im Link.
https://www1.wdr.de/nachrichten/neun-euro-ticket-ausnahmen-gueltigkeit-100.html
#9€Ticket #Nahverkehr
Da mir die kalte Gare im Kühlschrank zum #brotbacken gut gefällt, überlege ich einen Silikon-Gärkorb mit Baumwollhaube für den Kühlschrank zu kaufen. Da ließe sich der Teig besser raus lösen, und man hat keine eiskalte Metallschale nach 18-24 Std.
Hat hier schon jemand die Silikon-Gärkörbe gebraucht und gute Erfahrungen damit gemacht?
Die Auswirkungen des #Ukraine Krieges auf den Nahen Osten
- ein spannendes Interview
https://blickwechsel.podigee.io/9-ukraine-und-der-nahe-osten
#blickueberdentellerrand #perspektivwechsel
Na das war heute mal einfach
#Worldle #119 1/6 (100%)
🟩🟩🟩🟩🟩🎉
https://worldle.teuteuf.fr
So, jetzt da der Ansturm vorbei ist, ein paar Worte. Ich würde mich freuen, wenn es dazu auch ein bisschen Diskussion gäbe.
Wer von Twitter kam, der kennt Twitter als Box. Man tut Sachen hinein, die dann von anderen gesehen und idealerweise gemocht, geteilt, und kommentiert werden.
So funktioniert das #Fediverse aber nicht. Stattdessen ist das Fediverse ein Fluss. Von vielen Stellen werden Sachen erstellt, deren Existenz dann dem Fediverse bekannt gemacht wird. Das heißt man fragt sich weniger “wo finde ich Menschen, die mir folgen” sondern “welchen Content will ich als Strom an mir vorbei geschwemmt sehen.”
Und darin liegt die Crux. Wer das Fediverse nur als Mastodon und Mastodon nur als “besseres Twitter” sieht, der schaut am Tellerrand vorbei statt drüber. Es geht also nicht darum, “share, follow, like” zu sagen sondern “wo sind Deine Sachen, ich will Dich im Fediverse lesen und kommentieren können.” Was bedeutet: Deine Lieblings-Podcasts sollten auf einem Funkwhale Server landen. Deine Lieblings-Vlogs und Videos auf einem Peertube Server. Instagram? Nett hier, aber waren Sie schon mal auf Pixelfed? Mehr altmodisch: das Fediverse ist der Kiosk an der Ecke. Du willst dort Dein Lesematerial sehen. Und das klappt nur, wenn Du Deine Helden hier her bringst.
Sagen wir, Du magst Kanal X auf YouTube. Dann ist es jetzt Zeit, Kanal X dazu zu überreden, auch auf PeerTube präsent zu sein. Admins können das so einstellen, dass ganze Channels gespiegelt werden, Du musst also nicht viel tun. Und das Setup von PeerTube macht es sogar möglich, so einen Superchannel zu hosten ohne eine zweite Hypothek aufnehmen zu müssen.
Oder Du magst einen Podcast? Bringe den Podcaster in’s Fediverse. Als Bot, der automatisch neue Podcasts auch im Fediverse verfügbar macht, oder ganz als Podcast auf einer Funkwhale Instanz.
Blogs? Liesst die noch irgendwer? Wenn Dein Lieblingsblog auf WordPress ist, dann sollte es auch einen ActivityPub Stream haben. Und wenn nicht? Dann gibt es mit Bridgy (https://brid.gy) immer noch Wege, dass neue Posts auch im Fediverse landen.
Also. Im Fediverse geht es nicht darum, so viel wie möglich gelesen zu werden, sondern die Sachen die Dich interessieren hierher zu bringen, so dass Du sie lesen, kommentieren, drauf reagieren, und weiterverteilen kannst.
Das wäre Dein nächster Task. Lust auf was Neues?
Regen duftet auf Asphalt.
Er singt das Sommertropfenlied.
Leben regnet hier herab:
Dihydrogenmonoxid.
Ich bin vielseitig interessiert und manchmal anders als gedacht.
Ich liebe es Fragen zustellen und die Dinge aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Ich mag/hab Interesse an:
- Natur, Pilze
- ätherische Öle
- Lesen
- Fotografieren (v.a. Natur/Lanschaften)
- Gesellschaftliche Themen u.a. zu Umwelt/Klima/Neurodiversität
- etwas Quantenphysik
- häkeln
- ...
ADS/HB/ Tendenz zu ASS
I also speak English.