Die beste Doku des Jahres gibts übrigens gerade in der ARD-Mediathek. Ein Filmteam hat die #MOSAiC-Expedition des @AWI_de@twitter.com zur Arktis begleitet. Die Polarstern hat sich im Eis festfrieren lassen um Daten über den Klimawandel in der Arktis zu sammeln. https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/erlebnis-erde/videos/expedition-arktis-video-100.html
Eine genosschenschaftliche und bundesweit einheitliche Plattform für den Online-Ticketkauf bei Programmkinos. Das klingt doch nach einem sinnvollen Ansatz 📽️ https://www.golem.de/news/film-kleinere-kinos-wollen-kunden-digital-erreichen-2011-152095.html
Eine verständliche Einführung in Maschinelles Lernen und die potenziellen Biases am Beispiel der automatisierten Bewerber*innenauswahl durch Algorithmen gesucht? Gibt's hier.
https://medium.com/swlh/ai-clarified-is-ai-more-biased-than-humans-or-less-40f24328fccb
Liebe Community, gibt es hier Menschen, die an #sounddesign für Film / Podcast interessiert sind?
Ich beschäftige mich lange mit dem Thema und könnte gern dazu eine Einführung geben.
Themen wären: wie Ton wirkt, wie die Wirkung in #film / #podcast genutzt wird und wie Sound Effekte erstellt werden.
Dazu natürlich viele Tools für einen guten und kostenfreien Einstieg.
Besteht Interesse?
Was könnte ich mir vorstellen?
Danke für das Interesse. Freue mich, wenn es geteilt wird.
@filiiinchen super, danke, da schau ich mal drauf 🤝
@filiiinchen wie läuft das denn eigentlich? Hab mich mit dem Thema ehrlich gesagt noch nicht wirklich beschäftigt 😄 sollte ich mir auch mal anschauen
Das #BCRN fühlt sich ja mehr an wie eine Chaosveranstaltung. Ich mag es sehr! Noch sind Tickets für dieses allertollste #Barcamp überhaupt verfügbar: https://barcamp-rhein-neckar.de/blog/2019/07/08/sichere-dir-dein-barcamp-ticket-und-dein-t-shirt/
Memento, fix schauen in der TELE5 Mediathek: https://shelfd.com/video/memento Und danach das Thema mit der passenden, ganz großartigen brainflicks-Episode vertiefen (Podcast über Psychologie im Film). Ein rundes Wochenendprogramm! https://brainflicks.podigee.io/14-memento
Hörfutter für die Mastodon-Herde. ⛪ 🏗️ 🎧 Wiederaufbau - das ist irgendetwas zwischen Verlust und Kontinuität. Im Podcast habe ich mit zwei Expertinnen gesprochen, die sich mit den Themen rund um den Brand und die Restauration von #NotreDame auseinandersetzen. Eine Stunde Spurensuche in Sachen Neuanfang.
#aufbruchstimmung #podcast
https://www.aufbruchstimmung-podcast.de/17-notre-dame
🎧 #Podcast-Mastodonten aufgepasst, neues Futter: So gewöhnlich das Zufußgehen heute auch ist, es hat irgendwann einmal angefangen. Es hat unfassbar lange gedauert & es war eigentlich unwahrscheinlich, dass der Mensch aufrecht gehen konnte. Der Anfang vom aufrechten Gang ist aber auch ein Startpunkt der Menschwerdung & der Kulturgeschichte. Alles beginnt mit einem ersten Schritt. Darüber spreche ich in dieser "Wanderepisode" der #aufbruchstimmung, hier entlang: https://www.aufbruchstimmung-podcast.de/13-erste-schritt
Anfang 1939 schreiben die Widerstandskämpfer um meinen Großvater in ihrer Zeitschrift über "gemäßigte Nationalsozialisten", den Missbrauch der Jugend durch den Staat, die Agrarpolitik ... aber zu den zunehmenden Repressalien gegen die Juden finde ich nichts. Warum?
Aktuelle Folge. Unter anderem über die gefährliche Normalisierung von Antisemitismus und Diskriminierung.
https://www.die-anachronistin.de/42-kein-wort-uber-die-lage-der-jude/
#Wasfehlt: EINE Mediathek + App mit allen öffentlich-rechtlichen Dokus (Statt über ARD, WDR, etc. verstreut). Das hätte das Potential, populärer als Netflix zu werden.
Heute fahr ich zur #Hannovermesse. Ich will mir einige Beispiele anschauen, wie die Leitbilder der aktuellen industriellen Technikentwicklung vorgestellt & materiell in Anwendungen realisiert werden. Welches Wissen steckt drin, wie ist die Handlungsträgerschaft verteilt? Aktuell forsche ich im Kontext der sog. "Arbeit 4.0" & freue mich auf einen globaleren Blick, über meinen konkreten Forschungsfall hinaus. #soziologie #hmi19
Auf Achse zwischen Mainz & Mannheim. Podcast im Netz. Ideen im Kopf. Twitter: @bekado_