Schau an, die Holländer fahren bei #Tempolimit 100km/h nicht mehr #Autobahn, sondern Landstraße - und die erhofften Effekte sind ausgeblieben.
Siehe dazu auch: https://web.archive.org/web/20120219133320/http://www.auto-motor-und-sport.de/news/daenemark-mehr-speed-weniger-tote-661303.html
Wir müssen endlich aufhören diese Sau durchs Dorf zu treiben und EINDEUTIG sinnvolle Dinge diskutieren. Die werden hier so seit Jahrzehnten erfolgreich verdrängt.
Und die Niederlande zeigen ja gerade den Befürwortern, wo man geschwindigkeitsbegrenzt schon heute langfahren kann. 😉
@burningbecks wie hilft eine Aufhebung des Tempolimits in den Niederlanden bei irgendwas?
@noordsestern Die Niederländer könnten ihren Verkehr wieder von den Landstraßen auf die Autobahnen bekommen. Aber darum ging es mir nicht.
Hier in der BRD drehen diverse „progressive“ Kräfte frei und verbeißen sich im Thema Tempolimit. Und was kommt dabei raus?
- FDP in der Regierung
- Campact sind die Spender weggebrochen
- ...
Wofür? Bestenfalls fast nichts, evtl. auch gar nichts.
@noordsestern Was hätte man stattdessen diskutieren können?
- L7e-Fzg. fördern statt PKW
- Maximalgewicht von PKW senken, so dass SUV zu LKW werden
- Motorleistung ab Werk begrenzen, wie damals in Japan
- cW*A vorgeben
- ...
@burningbecks die Idee, das Tempo über die Motorleistung global in allen Kraftfahrzeugen abzuriegeln fand ich gerade erst abwegig und aufwändig und sehr Planwirtschaft. Glaub einfach am Grenzübergang eine 130 in einen troten Kringel zu malen wäre noch einfacher. Aber da wir keine Schilder haben ist Motordrosselung eine interessante Option.
@noordsestern Bei Arbeitsschutz und Energiemanagement ist der Faktor Mensch jedenfalls das Letzte, was man angeht. Durch ständige Einweisung und Kontrolle gibt's dort quasi pauschal keine „low hanging fruits“ zu holen. Und Abweichler haste auch immer noch.
Hatte 2020 schonmal einen Rant zur Priorisierung (bzgl. Klimaschutz) geschrieben:
🧵 https://social.tchncs.de/@burningbecks/104709229927197726