Arch installieren? Ganz einfach!
@datenteiler hundertprozentige Sicherheit gibts ja eh nicht. Denke schon, dass es in manchen Szenarien hilft. Hängt bestimmt auch sehr stark von der Konfiguration ab.
@bsi E14 für social Media... 😲 Nicht schlecht!
Da erwarten wir aber Content erster Klasse! 😜
Für die Kunden der Deutschen Bahn gibt es kein Erwachen aus dem Datenschutzalbtraum. Auch bei der BahnBonus-App wird gepatzt. Clock is ticking @DB_Bahn!
https://www.kuketz-blog.de/bahnbonus-app-der-datenschutzalbtraum-will-nicht-enden/
@dannykorpan
weil ich gerade über den Thread stolpere: https://blog.lindenberg.one/Rfc7672MailcowPostfix
OpenStreetMap mit lateinischen Namen
Herzlich willkommen auf dem offiziellen Mastodon-Account des Bundespresseamts. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
#neuhier
Da hat jemand mal die E-Mail-Server der öffentlichen Verwaltung auf (Sicherheits-)Kriterien wie TLS und DNSSEC geprüft.
https://blog.lindenberg.one/EmailsicherheitOffentlicheEinrichtungen
Ich könnte kotzen angesichts der Doppelmoral der westlichen Regierungen!
Warum ist das Leben von Julian #Assange weniger wert, als das von Alexei #Navalny und Roman #Protasewitsch?
Alle drei befinden sich deshalb in Gefangenschaft von Regierungen, weil sie deren Bevölkerung das Fehlverhalten der Regierung aufgezeigt haben. Allen dreien droht, nicht mehr lebend aus der Gefangenschaft zu kommen.
#belarus #wikileaks
Ecosia: Was steckt hinter dem grünen Google-Konkurrenten?
Ausführlicher Bericht mit kleinen Überraschungen, wie ich finde...
Googles Street-View-Autos erfassen drahtlose Netze, um damit die Ortsbestimmung von Telefonen zu ermöglichen.
Heute gilt: Ein aktives WLAN in seinem Smartphone genügt bereits, dass eure WLAN-SSID (Netzkennung eures WLANs) beim Vorbeigehen bspw. in einer Datenbank von Google erfasst und gespeichert wird.
Das Dilemma: Niemand hat euch um Erlaubnis gefragt.
Wer dieser Erfassung widersprechen möchte, der sollte seine WLAN-SSID wie folgt anpassen:
<SSID>_optout_nomap
Interessant. Jetzt setzen einige Ikea-Standorte die Luca-App zwingend voraus. Egal was man von Luca hält, aber der Zwang geht gar nicht. 😑
Wie schlägt das digitale Herz des Bundestags und wie schnell muss Internet tatsächlich sein? https://www.youtube.com/watch?v=tMdojP-I7c8&feature=share
Wenn euch Unternehmen und Institutionen noch immer das Märchen von "...keine Sorge, Ihre Daten werden pseudonymisiert / anonymisiert, da kann Sie niemand mehr zuordnen" auftischen, dann zeigt Ihnen mal den nachfolgenden Beitrag bzw. Video.
Und wie immer sag ich nur: Told you so...
Im 5-Seen-Land daheim, begeisterter Informatiker und Datenschutzenthusiast. Zen im ❤️ Hier privat unterwegs.