@kuketzblog Unser "beinhartes" (Informations-) Technisches Gymnasium bzw. den beiden Leitern ist die DS-Problematik von MS365 vollkommen bewusst! In einem Einzelgespräch haben wir das Thema 2 Stunden lang intensivst diskutiert. Sie haben den Einsatz auch sehr ausführlich begründet. Schullösung = Schul-ipad + anonymer Zugang + unser wlan(!)
Unsere Lösung = privates Linux + anonymer Zugang über Tor-Proxy + (ungoogled) iridium.
@demut @kuketzblog Das Problem ist doch, dass gerade die Daten für die Schule (gelöste Aufgaben zum Beispiel) das schützenswerte Zeug ist. Ich würde der Nutzung zwar formell zustimmen, um nicht beim Unterricht abgehängt zu werden, aber dann Beschwerde einlegen. Nicht DSGVO konformen Lösungen kann man nicht "zustimmen" bzw. die Zustimmung macht es nicht erlaubt.
@kuketzblog P.S.
1. Begründung: MS365 wurde 2019 eingeführt. Jetzt will man nicht wieder alles zurückdrehen (obwohl Moodle parallel läuft!). Viele Lehrer würden da wohl nicht mitmachen.
2. Es besteht seitens der Leiter wohl die Hoffnung, dass das "Rumgeeiere" des KM die Vorgehensweise stützt.
3. Lustig: Indirekt wurden wir aufgefordert, mal offiziell Beschwerde einzureichen (was wir auch gemacht haben).