War das nicht #linuxmint
@ip Kann auch sein, meine Erinnerung ist da etwas löchrig.
https://blog.linuxmint.com/?p=2994 weiß nicht ob du das meintest .. zu arch ubd manjaro kann ich nihmchts sagen bin auf #debian hängen geblieben ..
@deruku @ip das mit dem Cert war Manjaro und Mint hatte ein kompromittiertes Image online. Habe inzwischen auch alles mögliche an Distros durch und war auch einige Jahre mit Manjaro unterwegs. Ich finde den Haupttyp von der Distro aber ultra unsympathisch. Bin seit einigen Jahren sehr stabil und zufrieden mit Fedora (GNOME) unterwegs. Nutze die Maschine hauptsächlich für Freizeit (Filme,Musik, Gaming), Programmieren/Statistik, Bildbearbeitung und habe 0 Probleme. + Community ist sehr cool/nett!
Danke ich bleib bei #debian .. habe nach all den jahren auf dem weg #ubuntu #debian #linuxmint und wieder #debian hinter mir .. kann mir nur noch #mxlinux oder #siduction vorstellen .. bin apt zu sehr gewöhnt und kann mir nicht vorstellen eine neue befehlszeilenlogik zu lernen .. was fedora zusätzlich für mich ausschließt is das aufgeben des bios und nur mehr uefi zu unterstützen .. ist ein bisschen hinderlich wenn man auch noch ältere geräte in benutzung hat ..
@momentum Fedora habe ich tatsächlich noch nie ausprobiert, wäre ja eine gute Gelegenheit das zu ändern.
@tux0r Netter Versuch, Kugelfisch im Pinguinpelz.
@deruku nutze Manjaro mit Gnome und bin sehr zufrieden damit. Läuft alles wie geschmiert und hat nen besseren Treiber-Support als Windows 11. Bereue den Wechsel kein bisschen.
@deruku Bisher noch gar nichts gehabt. Ich installier den Kram über Pamac (der Default Paket-Manager) und hab da teilweise auch echt viel aus dem AUR-Repository drin. Lediglich ein VMWare Kernel-Modul wollte nicht auf Anhieb bei nem Kernel-Upgrade mitspielen.
Nutze bei Servern weiterhin generell Debian, aber Laptop und Workstation gefallen mir auf Manjaro echt gut.
Vertraut man #Manjaro heute überhaupt (wieder)? Hatten die da nicht mal irgendeinen harten Fuckup mit Zertifikaten oder so?