Gleich geht's los, Autos gucken. Mal sehen, was wir so finden können.
@fmai Viel Erfolg. Was sucht ihr?
@tombies danke 🙂 was mit viel Platz, ich bin lang und wir haben Kinder auf der Rückbank. Es wurde ein Skoda Octavia.
@carsten ja, wir haben auch erst nach Dacia gesucht, die gibt's in neu ja schon für Gebrauchtwagen-Preise. Wir hatten uns den Lodgy und Logan angesehen. Ich bin ca. 196cm lang und brauche beim Fahren einfach Platz, sonst ist es echt gefährlich. Die Dacia waren zwar geräumig, aber die Rückbank ist so weit vorne und nicht verschiebbar, dass kein Kindersitz hinter mich passt.
Der Octavia hat da deutlich mehr Platz.
@carsten ach, so dick ist der Motor nicht 😁 es ist aber ganz offen gesagt deutlich luxuriöser, als das, was Dacia selbst in der Vollausstattung bieten kann. Das war nicht unser Augenmerk, aber das nehmen wir natürlich auch gerne mit 😁
@fmai Daumen gedrückt.
@fihu danke 🙂
@fmai und… seid ihr fündig geworden?
@BrauchC ja sind wir. Ein Skoda Octavia Kombi. Ziemlich schönes Fahrzeug, in das sogar alle meine Beine mit rein passen.
Jetzt müssen wir das nur irgendwie überführen und anmelden. Das ist ja etwas kompliziert gerade.
@fmai das hört sich sehr „vernünftig“ an ;)
Kann das nicht der Verkäufer erledigen?
Allzeit knautschfreie Fahrt!
@BrauchC nunja, vernünftig, ich weiß nicht. Es ist ein riesiges Fahrzeug für viel Geld. Für eine Familie, die grundsätzlich großen Autos eher abgeneigt ist und lieber auf ÖPNV und Rad setzt.
Aber für die größeren Strecken einmal quer durch Berlin, oder zu meinen Eltern und Großeltern, ist uns mit ÖPNV und Rad nicht so geholfen.
@BrauchC der Verkäufer hat da quasi die gleichen Probleme, wie wir. Der kann ummelden, es dauert aber auch so lange. Er könnte es mit seinen Kennzeichen überführen, aber das kostet natürlich was.
@fmai ja, wenn es nicht sooo dringend ist.
@BrauchC Morgen werden erst Mal Geldbündel geholt und dann sehen wir mal, wie wir uns einig werden.
@fmai Kosten sparen & Attraktivität durch Konzentration steigern.
Machen Mode, Brautmode, Schneidereien ähnlich nur ohne Container in einer Straße oder Fertighaushersteller in gemeinsamen Ausstellungen.
@vilbi in dem Fall war es mehr so ein Schrottplatz-Gefühl...
@fmai habt ihr da etwa "Wartezeit" :-(
Höre nur "Wartezeit auf Termin x Wochen" aus der Gegend hier...
@vilbi aktuell etwa 4 Wochen über Zulassungsdienste. Direkt anmelden ist noch ne andere Geschichte, da kann ich einen Termin anfragen beim Amt und bekomme eine Mail, wenn es einen gibt. Also nicht einmal mehr Termin in zwei Monaten auswählen, wie es davor war.
@fmai ich kann das nicht richtig nachvollziehen...
Da klagt die Automobilindustrie über Verkaufseinbrüche und die trotzdem verkauften Autos stehen wochenlang rum und warten auf eine Zulassung...
Das nennt man dann wohl Wirtschaftsförderung :-(
@vilbi naja, die Ämter sind hier schon länger etwas überlastet, jetzt mit Home Office und teilweise Freistellung hat die Verwaltung ziemlich viel Zeug gesammelt und viel abzuarbeiten. Allerdings sieht das hier sonst nicht so ganz deutlich besser aus, muss ich leider sagen. Kommt auf die Behörde und den Bezirk an.
@fmai Zulassung eines KFZ bedingt nunmal in DE die Stempel und auftragen der Siegel auf den Schildern...
Aus dem Homeoffice eher schwer...
@vilbi das geht in Berlin grundsätzlich sogar online. Die Papiere und die Zulassungsplaketten zum selbst kleben werden zugestellt. Dafür brauche ich aber den elektronischen Personalausweis. Habe ich aber nicht. Wie lange das dann dauert, weiß ich nicht.
@fmai oh, das ist neu für mich. Könnte ich also so machen, nur für diese Online Experience extra ein Auto anschaffen... Schlechtes Kosten/Nutzen Verhältnis...
@vilbi in der Tat, das klingt umständlich. Aber je nach Land und Stadt kannst du sicher andere tolle Dienste in Anspruch nehmen.
@fmai Du möchtest dein Auto per Zulassungsdienst anmelden. Die verteilen sich munter direkt an der Zulassungsstelle in Kreuzberg.
Es ist wahrscheinlich egal, welchen, mir wurden von einem Nachbarn die hier empfohlen:
https://www.aktiv-zulassungsdienst.de - ein Anruf, Unterlagen vorbeigebracht, am nächsten Tag Schilder in der Hand (ging von Donnerstag Nachmittag auf Freitag Mittag), Kosten zu den regulären Gebühren irgendwas unter 40 €.
@fmai Und irgendwann kriegen wir die Karre dann hoffentlich auch zu sehen! ;)
@fmai Okay, ich habe null Plan von Autos :) Was verbrennt das Teil? :)
@imageschaden Diesel :)
@fmai iiiihks - okay, dann musst du damit bei wem anderes angebern ;)
@imageschaden Was hattest du erhofft? (nicht, dass ich vorhätte, damit anzugeben, egal, was es verbrennt)
@fmai Ich hab wie gesagt keine Ahnung von Autos, und weil ich nicht mal das Emblem identifizieren kann _hätte_ es ja nen Tesla sein können ;)
So ists halt nur eine der vielen Karren, die mir aufm Keks gehen ;)
Naja, insgesamt bin ich Gegener von diesem überbordenden Individualverkehr - ich weiss, es ist schlimm mit mir :)
@imageschaden Ach so, ne er verbrennt keinen Wind, sondern Dinos. Ein Skoda Octavia.
So schlimm ist das nicht, wir sind da grundsätzlich auf einer Linie, denke ich. Kürzere Wege machen wir grundsätzlich nicht mit dem Auto und es steht zu 80% vor der Tür (so war es schon seit ein paar Jahren).
Einmal durch die Stadt (30km) mit Bus und Bahn unter Kombination diverser schlechter Verbindungen mit zwei Kindern und entsprechend Kram kann ich meiner Frau allerdings nicht schmackhaft machen.
@fmai Das ist halt das Problem, wie eine Verkehrswende ausgebremst wird und jede 4-köpfige Familie sonen Ding im Stadtbild rumstehen hat, das halt 80% nicht bewegt wird, aber echt viel Platz einnimmt.
Und ich mich dann schon frage, warum es für die 20% nicht auch CarSharing tut.
@imageschaden Ja, das stimmt. Hier am Rand nicht so das Thema (aber auch hier wird es mehr, vor allem Werktags), aber in Innenstadtgebieten ist das ziemlich problematisch.
CarSharing gibt es hier, aber noch nicht in der Form, dass es Familienfreundlich nutzbar ist (mit nem 2er BMW oder Minis kommt man da nicht weit). Wir haben es mal ne Weile versucht, aber auch da: Ich kann die Dinger nicht gefahrlos fahren.
@fmai
Du brauchst da einfach mehr Origami oder Yoga Schulungen ;-)
Dann passt du da locker rein.
@imageschaden
@vilbi @imageschaden mit genug Übung könnte ich vielleicht im Kopfstand fahren, die Arme haben ja kürzere Knochen.
@imageschaden Ich bin da ehrlich gesagt auch ein wenig angefressen, ich finde Autos in Innenstädten nicht sonderlich sinnvoll und große Autos erst recht nicht, aber wir müssen (neben den Fahrten zur Familie auf dem Land) zwei Stadtränder verbinden und ich bin ziemlich groß, was bedeutet, dass in einem kleineren Fahrzeug niemand hinter mir sitzen kann, wenn ich fahre. Dann müsste ein Kind zuhause bleiben :)
Puh, das war anstrengend. Seit wann haben denn Autohändler nur noch einen Container auf einem großen Platz, den sie sich mit 50 anderen Händlern teilen?