Ich habe uns einen ganzen Schwung neue Akkus bestellt, der Verbrauch an AA- und AAA-Zellen nahm in den letzten zwei Jahren Kinderspielzeugbedingt stark zu und meine vorhandenen paar Akkus haben schon einige Zyklen auf dem Buckel.
Um das zu organisieren entsteht auf meinem Schreibtisch gerade ein Akku-Spender für die beiden Größen. Diesmal quick and dirty, 0,3mm Schichthöhe, dicke Wände (also keine Füllung in den Wänden) und schnelle Fahrt.
Bäume fällen
Vorerst sind wir fertig. Die Stämme sind aufgeschichtet, Äste haben wir zum Trocknen und späteren häckseln hinter der Hütte aufgehäuft. Gut was geschafft.
Nächstes Wochenende müssen wir noch einen toten Apfel und eine schattige Zypresse fällen, dann haben wir vor der Brutzeit alles notwendige erledigt.
Sieht ganz gut aus. Der Drucker druckt mir hier gerade 40mm breite Brücken und Überhänge in die Luft. Unten drunter fusselt es etwas, aber nach 0,5mm ist es schon eine solide Fläche. Das ist gut.
So sieht das Modell aus. Morgen wird gedruckt. Hoffentlich klappt alles mit den Überhängen, das sehe ich nämlich erst nach etwa 8,5 Stunden...
Vorletzter Schritt: Einkleben mit Sekundenkleber. Ich hoffe, der Kleber hält lange durch.
@3ddruck
Ihr könnt es eh nicht erraten. Bei unserer Spülmaschine hat sich der Kragen um diesen Auslass abgenutzt. An dem Kragen hängt sonst ein Rotor, der das Besteck reinigt.
@3ddruck
Und schwupps, schon ist es fertig. 3D-Druck ist toll. Vom Bedarf zum fertigen Teil in 30 Minuten.
@3ddruck
Mal wieder ein Rätsel? Ich bin mir allerdings sicher, dass das nicht zu erraten ist, jedenfalls nicht der genaue Zweck.
@3ddruck
Ach, wenn ich schon dabei bin: Es wird Paragraf 200 im Preussischen Wassergesetz genannt. Diesen konnte ich nicht finden, nur ein Gesetz, in dem das Preussische Wassergesetz für ungültig erklärt wird. Gilt die Dienstbarkeit dann überhaupt noch?
@OCRbot
Ja. Übertragungsfehler um 2mm. Passiert. So sieht die Lampe aus, die nach vorne leuchten soll.
@3ddruck
@3ddruck hm, ich fürchte, ich habe da einen Übertragungsfehler drin... Die Punkte zum Verschrauben treffen sich nicht richtig. Also noch mal korrigieren und neu drucken.
Nö, da war nichts zu holen. Die Klingel funktioniert einfach nicht zuverlässig. Lösung: aus zwei mach eins. Die Wählscheibe und das Oberteil kommen in das andere Telefon, bei dem die Klingel gut funktioniert, aber die Wählscheibe nicht und außerdem das Gehäuse gebrochen ist.
Handwerker, Nerd, schreibt gerne Dinge ins Internet.