Wie bereits vor einer Weile angedeutet, wurde in Kooperation zwischen stud. Initiative, Computer- und Medienservice sowie Präsidium der #HumboldtUni ein einjähriges Pilotprojekt zur Umsetzung der Initiative beschlossen. Einziges Hindernis: Die Finanzierung.
#gnuHU bittet daher um folgende Hinweise: Welche finanzstärkeren Firmen/Institutionen kennt ihr, die einen (un-)mittelbaren Vorteil daran hätten, dass Freie Software an Unis stärker unterstützt wird und die idealerweise in Berlin sitzen?
@blub Die #FSFE wurde selbstverständlich als erstes kontaktiert. ;)
#Nextcloud wird wohl etwas unpassend, da die #HumboldtUni #Seafile nutzt, aber #FOSSGIS klingt gut, danke!
@gnuHU_linux RedHat?
@xpac Danke, kommt auf die Liste!
@gnuHU_linux
Ich kann da nicht ins Detail gehen, aber, hattet ihr auch schon Canonical™ auf dem Schirm?
https://canonical.com/services
Ja, aber #Canoncial wäre jetzt nicht unsere erste Wahl für ein #GNU #Linux hinsichtlich der Entwicklungsphilosophie von #Ubuntu. Allerdings wäre ein Ubuntu immernoch besser als gar kein GNU/Linux. Daher danke für den Denkanstoß!
@gnuHU_linux
Canonical ist vielleicht ähnlich wie Elon Musk's Unternehmen, zwiespältig. Ich kenne mich da nicht exakt aus, habe nur eine gewisse Ahnung
#ubuntu #linux #GNU #canoncial
@gnuHU_linux Unmittelbarer Vorteil weiß ich nicht, aber ich denke da an die Geobranche insb. FreeGIS, welche Leute benötigten, die bereits in der Ausbildung mal mit #FOSSGIS Werkzeugen gearbeitet haben und wissen was OpenStreetMap ist. Vielleicht auch Nextcloud oder dies FSFe ansprechen?