Mehr als 50 Register werden künftig unter der Steuer-ID der Betroffenen gespeichert - ua Melderegister, Führerscheinregister, Waffenregister, Rentenversicherung und Krankenkasse
Das lädt zu #Datenmissbrauch und #Hacking ein
Und das, obwohl das #Bundesverfassungsgericht schon 1983 eine #Personenkennziffer verboten hat...
Kritik an Datenschutz: Bürger-Identifkationsnummer kommt dennoch - SWR Aktuell https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/kritik-an-buerger-id-100.html
@lfdi Wozu solche zentralisierten Register führen, wird diese auch Woche eindrucksvoll in den Niederlanden klar: https://nos.nl/nieuwsuur/artikel/2365412-persoonsgegevens-tienduizenden-geteste-nederlanders-onvoldoende-beveiligd.html
@thilosophus @lfdi Ok, da hat ein privater Anbieter für Corona-Tests ordentlich Mist gebaut. Er hat
1. eine zentrale Datenbank genutzt und nicht nach Standorten getrennt,
2. gemeinsam genutzte Zugangsdaten für alle! Mitarbeiter eingerichtet,
3. kein 2FA oder ähnliche Mechanismen zur zusätzlichen Absicherung verwendet und
4. wurden die gemeinsam genutzten Zugangsdaten auch noch in einer Whatsapp-Gruppe! für die Mitarbeiter geteilt.
@thilosophus @lfdi Oder anders herum ausgedrückt: Wenn ein Labor in Deutschland, welches mehrere Standorte oder ein relativ großes Einzugsgebiet hat, die Datenbank mit den Corona-Tests ähnlich schlampig absichert, wäre das doch ein genau so großes Problem. Ob die Datensätze mit einer Personenkennziffer versehen sind oder nicht, macht für mich an der Stelle nicht den Unterschied. Name, Geburtsdatum, Anschrift machen den Datensatz in dem Kontext doch auch so schon höchst sensibel.