Für alle die #neuhier sind: viele mastodon Instanzen auf denen ihr nun ein neues Zuhause gefunden habt werden von Privatleuten betrieben die ordentlich Zeit und und Geld investieren damit wir hier unseren Spaß haben. lasst denen mal einen Kaffee oder ein Bier in Form einer kleinen (oder auch größeren) Spende zukommen wenn es euch hier gefällt!
@israuor Anders gesagt: Alle, die #neuhier sind, sollten wissen, dass auf "ihrem" Mastodon anstelle einiger bezahlter Kräfte ein paar Hobbyisten den Server pflegen, der jederzeit abgeschaltet werden kann - und oft intransparent moderiert wird - mal von den gegenseitigen "Instanzblockaden" abgesehen.
@tux0r das ist auch wahr. Und genau deshalb isses auch irgendwie spannend hier. Und nein. mastodon ersetzt definitiv kein Twitter. Das weiß auch auch. Beide braucht man nicht. Aber wenns spass macht
@tux0r @israuor Und wie kann man heraus finden, wer den Server betreibt, auf dem man existiert, wie man den Betreiber unterstützen kann etc.? Ich finde über meinen Account jetzt nicht viel. Wäre es sinnvoller, lieber einen öffentlich betriebenen und großen Server zu nehmen? Die EU hat z.B. einen eigenen Mastodon Server. #neuhier
@tux0r @israuor https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/mastodon-wie-die-twitter-alternative-funktioniert
Ich arbeite mich vielleicht erstmal hier durch. Man muss wahrscheinlich auch vorher verstehen, wie das Netzwerk funktioniert und was Server/Instanzen/etc. sind
@defcon42 @tux0r ich würde keinen großen öffentlichen nehmen. Das spricht nicht für Dezentralisierung sondern Zentralisierung wieder alles um einen großen Server. In dienen Fall ist der betreiber @thomas es gibt da eine about Seite https://metalhead.club/about/more
@israuor https://ruhr.social/@misanthropholes/108197698470570223 Ehrensache😉