Bye-Bye #Microsoft: Die gut 25.000 Landesmitarbeiter.innen in Schleswig-Hiolstein, die bisher noch vor allem mit Microsoft-Produkten arbeiten, müssen sich bis 2025 umgewöhnen. Was das bedeutet , darüber habe ich mit Landes-CIO Sven Thomsen gesprochen. Der ist selbst großer #OpenSource-Fan. Er arbeitet daran, dass die Landesverwaltung in Zukunft mit einem Mix aus #Nextcloud, #LDAP, #OpenXChange, #Jitsi und #LibreOffice arbeitet. Und am Ende evtl. sogar #Linux. https://www.youtube.com/watch?v=MhVP1Ozc35s
@kaffeeringe es gibt ja noch mit #SailfishOS ein europäisches Mobil-OS, als alternative zu den US Dingern. Die App-Lage ist natürlch schwieriger und, auch schwieriger als mit /e/.
@blizzz Das ist gar nicht auf Android basiert? Ich war mir da nicht sicher. Ich wollte mir das immer mal anschauen. Aber das lief auf meinem Smartphone nicht, wenn ich mich recht erinnere. Ich wollte mir eigentlich sogar deren Tablet kaufen.
@kaffeeringe es gibt ne Android runtime dafür wenn du eine Lizenz bei Jolla erwirbst. Ansonsten basierts auf Meego, ein echtes Linux mit Qt/QML basierten apps.
@blizzz Oh! Stimmt! Jetzt wo Du es sagst, weiß ich auch wieder, was mich an Sailfish interessiert hat! Meego hatte ich tatsächlich mal installiert. Ich fand den Ansatz witzig - es lief aber nicht so komplett, wie ich es brauchte. https://kaffeeringe.de/2011/02/12/was-wird-aus-meego/
@kaffeeringe Oh, die Elopocalypse. Alte Wunden. Immerhin hat er sein Schandwerk so nachhaltig ausgeführt, dass er Microsoft gleich mitgerissen hat. Er hat ja das …N9? … das i.w. fertig war und in der Fachpresse hoch gelobt war abgeholzt. Und damit vielleicht auch die letzte Möglichkeit genommen, auf dem Massenmarkt Apple und Google Paroli zu bieten.
@blizzz Sehr schade.