#neuhier-Tipp:
👉 Benutzt mehr Hashtags als auf Twitter!
Auf Twitter sorgt der Algorithmus dafür, dass Eure Posts mehr gesehen werden. Da genügen Likes und Kommentar.
So einen Algorithmus gibt es hier nicht. Euer Post rauscht durch die Timelines. Es sei denn jemand boostet.
Man kann hier aber Hashtags folgen. Darüber werden die Posts dann noch einmal thematisch gefunden. Ihr habt hier dafür auch mehr Platz für Hashtags am Ende.
#Mastodon #Twitter #Tipps #HowTo #Anfänger #Newbie
@eriktuchtfeld In Tusky weiß ich das nicht. Im Browser:
👉 Einstellungen/Aussehen
👉 Häkchen bei "Fortgeschrittene Benutzeroberfläche benutzen" - Dann sieht es aus wie bei #Tweetdeck, wenn Du das kennst.
👉 Du klickst auf ein Tag
👉 Das öffnet sich in der rechten Spalte. Da klickst Du oben auf die "Einstellungen" und dann auf "Anheften".
👉 Das macht das Hashtag in einer neuen Spalte auf. Wenn Du da oben auf die Einstellungen klickst, kannst Du weitere Hashtags hinzufügen.
#neuhier #Tipps #mastodon
@kaffeeringe @eriktuchtfeld So macht User Interface Spaß! Schnell und bündig in 5 Schritten 👍.
@henningtillmann @kaffeeringe @eriktuchtfeld : Das bringt mich zur Frage: Gibt es ein vergleichbar aufgebautes FAQ, wo solche und weitere Tipps für #neuhier gelistet sind?
@m_drabe @henningtillmann @eriktuchtfeld Ich wüsste von keiner. Sonst hätte ich die verlinkt. ;-)
@m_drabe @henningtillmann @kaffeeringe @eriktuchtfeld Ja, @askFedi_de https://a.gup.pe/u/askfedi_de
@kaffeeringe Hier sogar mit Video. Viel Erfolg, @henningtillmann!
https://github.com/mastodon/mastodon/issues/1096#issuecomment-1013881836
@kaffeeringe danke
@kaffeeringe gibt es denn empfehlenswerte Tools für eine grobe Orientierung, welche Hashtags stärker verbreitet sind?
@fiete Du meinst, wenn Du wissen willst, in welcher Schreibweise es benutzt wird? Oder ob #OpenSource häufiger vorkommt als #Kopfstand?
@kaffeeringe @kaffeeringe Ob #kopfstand besser ist oder #turnÜbung oder #kstandlovers - also verbreitete Schreibweise/Wortwahl
@fiete @kaffeeringe
"☰/Explore(Entdecken)/Hashtags"
@kaffeeringe Wie kann ich den Hashtags folgen?
@dullpoetry Im Browser:
👉 Einstellungen/Aussehen
👉 Häkchen bei "Fortgeschrittene Benutzeroberfläche benutzen" - Dann sieht es aus wie bei #Tweetdeck, wenn Du das kennst.
👉 Du klickst auf ein Tag
👉 Das öffnet sich in der rechten Spalte. Da klickst Du oben auf die "Einstellungen" und dann auf "Anheften".
👉 Das macht das Hashtag in einer neuen Spalte auf. Wenn Du da oben auf die Einstellungen klickst, kannst Du weitere Hashtags hinzufügen.
#neuhier #Tipps #mastodon
@kaffeeringe irgendwie habe ich hier so ein bisschen mixed signals erhalten. Weil die Leute die schon länger hier sind und denen ich Folge, benutzen kaum Hashtags. Daher ging ich davon aus, dass das als nicht erwünschte Praxis gilt 😉
@momentum Ich würde sagen, dass das darauf ankommt. Ich hatte nur gerade einen interessanten Posts komplett ohne Tags gesehen. Sicher muss man nicht immer 20 Tags an Ende des Posts packen wie bei Insta. Aber ein paar passende, wenn einem wichtig ist, dass das ein paar mehr Leute sehen, ist schon gut.
@momentum Mach dir nicht zu viel Sorgen. Viele hier wollen einfach auch nicht dringend gefunden werden. Wenn ich für meine Follower etwas schreibe muss ich nicht unbedingt darauf aus sein, dass möglichst viele das lesen.
Bei vielen Toots habe ich auch nichts dagegen wenn viele Leute sie lesen, aber ich muss nicht immer mit 10 Hashtags dafür sorgen Klicks zu bekommen.
Wo ich erwarte dadurch bessere Antworten zu bekommen oder denke dass Leute es interessant finden setze ich welche, sonst nicht.
@momentum @kaffeeringe Ja, das ist wohl auch so. Auf mastodon.Art wurde aktuell darauf hingewiesen, möglichst wenig # zu verwenden. Einen großen, bekannten und eventuell noch zwei.....
@AnaOrid3
So langsam bin ich noch verwirrter was das ganze betrifft... 😐🤔
@kaffeeringe
@momentum @AnaOrid3 Mach, wie Du willst. Du musst nur wissen, dass Deine Posts nicht so "viral" gehen können wie bei Twitter. Hastags helfen, mehr Leute zu erreichen. Wegen zu wenig Hashtags wird Dich niemand anmeckern. Wegen zu vielen nur, wenn es echt spammig ist. Wenn Du findest, dass die alle wichtig sind, musst Du halt mal eine kritische Antwort aushalten... Also: Immer locker bleiben ;-)
@kaffeeringe
Alles klar 🙂
@AnaOrid3
@Bella @momentum @AnaOrid3 Das stimmt. U.a. deswegen schrieb ich, dass man unten Platz für Tags hat.
Anlass des ursprünglichen Tipps war, dass jemand etwas zum Thema Open-Source gepostet hatte. Einen Hinweis auf eine interessante Nachricht. Es gab aber kein einziges Tag. Dann findet das niemand. Und bei so etwas kann man schon das 1-2 Tags im Text haben und am Ende halt noch die "üblichen Verdächten" zu dem Thema
@dsw28 Wer filtern kann, braucht den Tipp nicht ;-)
Aber danke für den Hinweis. Das war mir nicht klar. Ich muss mal schauen, was ich eigentlich filtern. Bei mir werden auch immer wieder Posts als "Gefiltert" angezeigt. 😄
@kaffeeringe @dsw28 Ich bin so eine und habe diese Unterhaltung erst gesehen, als das Wort "Tw***" nicht mehr drinstand 😆
@kaffeeringe Das Dschungelcamp filtere ich auch. Und, es tut mir leid, @dsw28, alles mit Fußball Und Vögel. Und Corona. Und den Ukraine-Krieg. Und und und. Ich bin sehr beherzt, was das Kuratieren meiner TL angeht (und werde diesen Toot nie in meiner eigenen TL sehen 😂)
@kaffeeringe Bei mir sind Filter-, Block- und Muteliste sehr, sehr lang. Zuletzt landete so ein Typ ausm ZDF darauf 😂
@dsw28
@Bella
Kein Problem.
Dazu dienen Hashtags ja auch.
Nicht nur zum Auffinden, auch zum Nichtauffinden...
😎
@kaffeeringe
@dsw28 @Bella @kaffeeringe Danke! Das wird mein erster Filter. #Dschungelcamp Gestern dachte ich noch wozu filtern, selbst wenn #Amthor wieder Unsinn verzapft - ich “muss” es doch erfahren. Aber Masked Singer und Co. filter ich lieber gleich.
@kaffeeringe Genau. Das Gute an Mastodon ist, dass wir bisher größtenteils von solchem Hype-Kram verschont blieben.
Oder ich!?! Mein Blockmutefilter-Finger ist wohl schneller als mein Schatten! 🌪
@ylfcam @dsw28
@Bella
Schneller als mein Schatten
😂
Das kenn ich doch
😀
Lucky Bella....
@kaffeeringe @ylfcam
@dsw28 Yeah! 🐴👢😎 @kaffeeringe @ylfcam
@kaffeeringe Masked Singer hab ich ja ehrlicherweise noch nie gesehen. Ich kam nur bis zu Bildern mit den Kostümen und von da an hab ich es sein gelassen. Eventuell riskiere ich mal einen Blick 😂 Andrerseits - Mein werter Herr Bruder wollte mich kürzlich über Ostern in Richtung dieser “Nicht Lachen” Sendung missionieren. Gute Güte, war das langweilig 🤪
@kaffeeringe ok, aber was ist denn boosten? Bzw. Wie geht das?
@Meiob Boosten = Retweeten.
@kaffeeringe das war einfach! Merci.
@Meiob de rien ;-)
@kaffeeringe vielen Dank!
@kaffeeringe Danke, solche Tipps sind für Anfänger (wie mich) wirklich hilfreich! #neuhier
@kaffeeringe Geht beides aber auch bei Twitter. Die komische Startseite kann man zu einer Timeline machen und Hashtags kann man da auch folgen z.B. mit Tweetdeck
@bentonsans
Bitte den Beitrag drüber lesen 😉
@kaffeeringe
Das würde ich nicht unbedingt empfehlen. Eine Diskussion wird nicht besser, wenn mehr Personen daran teilnehmen. Reichweite ist also keine Qualität an sich. Vielleicht ist dies auch eine Lehre, die man aus Twitter ziehen kann.
Einem Hashtag folgt man daher auch nicht und es taucht auch nicht im Export der persönlichen Daten auf, sondern ist lediglich eine im Client dargestellte gespeicherte Suchanfrage. In der Standarddarstellung taucht diese nicht auf.
@pintman Ich gebe Dir recht. Ich hatte nur gerade einen Tweet gesehen, der offensichtlich darauf ausgelegt war, dass ihn möglichst viele Leute lesen. Es war aber kein einziges Hashtag darin. Twitter bastelt ja aus Texten manchmal selbst Hashtags, die dann trenden. Ich sag nur "Moin, Klaus". 😄
Das haste hier nicht und es laufen interessante Sachen an Leuten vorbei.
@kaffeeringe
Ich finde Hashtags bei Veranstaltungen sehr nützlich. Dann entdeckt man das ein oder andere auf einer größere Veranstaltung auch dann, wenn man die einzelnen Personen nicht kennt. Das skaliert aber auch nicht beliebig.
@kaffeeringe
nice, danke für den Tipp! A propos: Wie folgt man Hashtags?? #neuhier #abgehängt
@kaffeeringe sorry, lesen hilft!
@kaffeeringe ich habe noch nicht gefunden wo man Haschtage folgen kann
@42_Fragen Klick meinen Beitrag mal an. Die Frage und die Antwort steht da schon drunter. ;-)
@kaffeeringe danke für den Tipp!
@kaffeeringe danke und mache ich auf jeden Fall jetzt
@kaffeeringe wie kann ich denn einem Hashtag folgen? Habe zumindest gerade bei Tusky auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden.