Corona: Und was hat Deutschland in knapp einem Jahr im Bereich Bildung geschafft?
- 5 Millionen für Lehrer-Laptops versprochen. Unterschrift fehlt, Beantragung unmöglich
- IT-Infrastruktur total unterdimensioniert. Homeschooling nur eingeschränkt möglich. Flucht zu Datenschleudern wie MS Teams, Zoom und Co.
- Befassen sich mit der Einführung von O365, damit die Abhängigkeit zu Microsoft weiter steigt und die Schüler "früh" digitale Inkompetenz lernen
- [...]
Es ist wirklich unfassbar. 😵
The social network of the future: No ads, no corporate surveillance, ethical design, and decentralization! Own your data with Mastodon!
Keine Schule kann das (Datenschutz, Backup-Strategie, Availability professionell, Load-Management, Lifecycle-Management, Requirements-Management, ...) Das ist ein Ausbildungsberuf.
Gemeinden geben das manchmal an Firmen, weil von den Länderchefs nicht genug kommt. Aber auch dort muss im Zweifel ein Bürgermeister festlegen, was und wieviel Geld er ausgeben will. Wie wir wissen, schwimmen die Kommunen ja in Geld. Das kann nicht funktionieren. BTW, nichts gegen die Bürgermeister, die sind teilweise super-kompetent und engagiert.
Wenn ich bei Google Trends nach "Schulen ans Netz" suche, dann kommen die höchsten Ausschläge für Deutschland in 2004, Leute!