Die Deutsche Bahn App (DB Navigator) beinhaltet 7 Tracker von Drittanbietern. Schlimmer: Trotz Widerspruchsmöglichkeit wird man weiter über Adobe DTM (assets.adobedtm.com) getrackt.
https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/162872/#trackers
@kuketzblog
ui, dann haben die aber aufgerüstet. Das sah vor einem Jahr noch deutlich reduzierter aus. Nutz die App eh nicht, warum auch, völlig überflüssig, denn es gibt das pdf-Ticket via Email - fertig.
@moagee
Ich habe für einige Bekannte LineageOS auf verschiedenen Geräten installiert. Auf den ersten Geräten habe ich dann auf Wunsch die Bahn-App installiert. Diese Version wurde nicht geupdatet. Meines Wissens nach funktionieren die aktuelleren Versionen nicht einmal mehr ohne Playservices. Sicherheitskritisch betrachtet, ist es natürlich nicht gut eine veraltete App-Version zu benutzen, aber diese App ist für viele aufgrund der @kuketzblog - 1/2
Möglichkeit ein Onlineticket erwerben zu können, sehr wichtig. Wie funktioniert das Ticket per EMail? Muß das ausgedruckt werden oder reicht das in digitaler Form?
@kuketzblog @moagee - 2/2
@klapauzius @kuketzblog @moagee Das digitale Ticket kann auch per PDF auf dem Handy/Tablet vorgezeigt werden. Zum abscannen muss der QR Code herangezoomt werden.
@moagee
Stimme dir zu. Ich kaufe das Ticket in Bar direkt am Automaten. Klappt auch.
@enrixxel @kuketzblog