Hat jemand einen Zeit+ Zugang? In der Vorschau dieses Artikels blitzt der Satz "Noch immer verhindert der Datenschutz an Schulen den bestmöglichen Distanzunterricht." @demut und mich würde waaaaahnsinnig interessieren, wie es danach weitergeht!
https://www.zeit.de/2021/10/digititaler-unterricht-datenschutz-technik-corona-software
🇩🇪 Bürgermails zu #Chatkontrolle und #TERREG erreichen Europaabgeordnete erst gar nicht, Ursache: Der vom Europäischen Parlament verwendete Microsoft-Spamfilter, den wir nicht einmal abschalten können.
SAVE THE DATE! - Am 19.03. ist globaler Klimastreik, weltweit und coronakonform. Wir sind wie bei jedem Klimastreik dabei, Sie auch? #ShareDichDrum
Auf Bitte der Community hier haben wir nochmal alles Wichtige zum Datenschutz bei der Corona-Warn-App aufgeschrieben. Bitte gerne verbreiten und (auch in anderen Netzwerken) teilen. Es gibt aus datenschutzrechtlicher Sicht keinen Grund, die CWA nicht zu installieren. Je mehr mitmachen, umso größer ist der Nutzen für die Allgemeinheit: https://www.bfdi.bund.de/cwa / ÖA
There is a ton of amazing free software projects I use every day and for today's "I love free software"-day I would want to thank all of their contributors, but that's close to impossible. So I'm just mentioning a few projects I use and hope that my words somehow reach as many free software contributors as possible :)
@debian @fdroidorg @gnome @inkscape @libreoffice @Mastodon @nextcloud @Tusky
Am 04.02. 20:30 Uhr startet unser nächstes Austauschtreffen rund um den Einsatz fragwürdiger Software an Schulen für Schülerinnen und Schüler und Eltern. Ich werde einen kurzen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben, danach können wir uns über eure Erfahrungen und bisherigen Maßnahmen austauschen. Gut wäre, noch mehr Menschen zu finden, die bereits Beschwerde bei den LfDIs eingereicht haben. Wer dabei sein möchte, bitte melden unter inga@ingaklas.de
Es steht eine Videokonferenz unter Eltern an, via GoToMeeting. Mein Vorschlag: wie wäre es mit was datenschutzfreundlichem? Bsp. BBB
Darauf höre ich:
"GoToMeeting oder auch teams wird von unzähligen Unternehmen und Konzernen verwendet. Ist datenschutzrechtlich einwandfrei.
Enormer Vorteil gegenüber OpenSource Plattformen: Zuverlässigkeit und Übertragungsstabilität. Hiervon können unsere Kinder ja ein Lied singen."
Ähh ... ! 🤨
@ingaklas
🇩🇪Die verdachtslose Nachrichten- und #Chatkontrolle zeigt zu 90% Unschuldige bei der Polizei an, meldet der @tagesanzeiger@twitter.com aus der Schweiz.
Messengeranbieter Threema warnt, dass verpflichtende #Chatkontrolle wirksame #E2EE-Verschlüsselung aushebeln würde.
https://www.tagesanzeiger.ch/bruessel-erlaubt-ueberwachung-privater-mails-391994232965
Jetzt hat mir tatsächlich jemand eine "WhatsApp" geschickt! 😂 Dieser Mensch hat sich dann gewundert, dass nur "ein Haken" an der Nachricht ist, also, dass ich sie nicht gelesen habe 🤣
Wie soll das gehen, wenn ich nicht "auf" WhatsApp bin 🤦♂️
Hmmm ... aber meine Telefonnummer ist schon "auf" Whatsapp 🤬
Erfahrungsberichte zum Widerstand gegen fragwürdige Software an Schulen von Eltern, Schülerinnen und Schülern gesucht!
Ich möchte zeigen, welcher Druck auf Familien ausgeübt wird und wie sehr Kids und Eltern darunter leiden. Die Berichte möchte ich hier veröffentlichen, wenn ihr mögt, auch anonym:
https://meinedaten-meinerechte.de/information/erfahrungsberichte/
Kontakt über inga@ingaklas.de
Respekt nochmal an @upgradetofreedom, dass du mit deiner Geschichte so mutig vorangegangen bist!
Volle Zustimmung, zu jedem Wort https://www.sueddeutsche.de/digital/corona-warn-app-rki-warnmeldung-corona-app-datenschutz-1.5183139
Heute Abend läuft im ORF eine Sendung zum Thema "Lernen auf TikTok". Es geht darum, wem unsere Bildung gehört. Für die Sendung wurde ich von Julia Gindl zum Thema #Microsoft an Schulen interviewt😀
um 19:05
https://oe1.orf.at/player/live
Datenschutz an Schulen: Microsoft Teams oder Nichts – https://netzpolitik.org/2021/microsoft-teams-oder-nichts/ #personenbezogenedaten #Datenschutz #microsoft #Bildung #Schule #DSGVO
@datensalat Gibt es bei euch an der Schule im Moment Präsenzklausuren?
Mit Anwesenheitspflicht?
Auch für Nicht-Abschlussklassen?
Call for Participation: Bring dich ein in die Debatte um Nahverkehr! Anknüpfungspunkte gibt es genug, die Themenfelder: Diversität & Beteiligung, Verwirklichung & Politik und Finanzierungswege. Link: https://oefficon.eu
#microsoft mag es wohl nicht, wenn man während der Nutzung von #msteams anfängt, den Internetverkehr zu protokollieren: Heute zweimal probiert, zweimal aus dem Meeting rausgeflogen.
Wenn ich es außerhalb von Teams gestartet habe, gings.
Außerdem heute: die Meldefunktion verselbstständigt sich oder zeigt dem Lehrer einfach mal so gar nicht existente Meldungen an.
Was kommt als Nächstes wenn ich mich jetzt schon nicht mehr selbstständig melden muss?
Schreibt Teams dann auch Klausuren für mich?
großer #foss-Fan und #linux-Nutzer
#fedora | #datenschutz
Was mir außerdem sehr am Herzen liegt: #Klimagerechtigkeit | #Verkehrswende