Meine bisherigen Tests mit Videochat liefert folgende Empfehlungen:
- 1:1 Chat -> Signal
- Gruppenchat -> Jitsi Meet (im Browser oder als App via F-Droid)
Wenn ihr selbst hosten wollt, dann NextCloud Talk.
Artikel dazu kommt demnächst.
@nifker
Ja, kann man. Ist aber u.U. etwas tricky, z.B. unter Ubuntu 18.04.
@kuketzblog
Hoha, ich habe es eben geschafft, eine weg von zoom und hin zu jitsi zu bringen... *freu*
Ich merke gerade, dass ich in dem satz "Gruppe" vergessen hatte...
Wir werden das am Dienstag wiederholen.
@kuketzblog
War jami (aka Ring) im Testfeld?
@markus Ja.
@kuketzblog weiß jemand wieviel Last Nextcloud Talk auf den Server selbst lädt? Fände ich auf auf jeden Fall spannend als Teil des Artikels.
@kuketzblog Das größte Problem bei den meisten Lösungen ist leider wirklich, dass sie keine Telefonzuschaltungen erlauben ohne viel extra zu basteln. Und als Backup, ist das eine sehr angenehme Lösung.
@alsternerd @kuketzblog
Jitsi Meet bietet SIP an.
Hier ist ein schöner Jitsi Meet Benchmark https://jitsi.org/jitsi-videobridge-performance-evaluation/
@kuketzblog Jitsi Meet scheint derzeit nur Chrome/Chromium und Forks voll zu unterstützen 😠
https://github.com/jitsi/jitsi-meet/pull/5017
@tuxi @kuketzblog
Bei mir im Firefox ESR auf Debian kann ich keinen Zugriff aufs Mikrophon erlangen und es erscheint eine Warnung, dass der Browser nicht voll unterstützt wird.
@Haydar
Im Bios das Mic aktiviert?
@fsocietyX @tuxi @kuketzblog sicher, mit brave funktioniert es ja auch.
@frosch @kuketzblog Welches Betriebssystem?
@frosch @kuketzblog Dann muss ich das nochmal mit einer anderen Distro testen ... unter Antix / MX Linux mit Firefox ESR gehts jedenfalls nicht.
@tuxi @kuketzblog Das ist vmtl.
der Punkt. Die Probleme haben mit der aktuellen Firefox 73er Version angefangen.
@kuketzblog Kennt jemand eine Lösung für Fernvorlesungen mit ca. 50 Teilnehmenden (Stream des Desktops des Vortragenden, Zwischenfragen der anderen Teilnehmenden für alle hörbar)?
Ich habe Jitsi Meet über meet.jit.si versucht, aber die Performance war bei der Menge an Teilnehmenden leider eher mau mit nicht tolerierbarem Lag. Wäre es möglich, dass das mit eigenem Server besser funktioniert oder ist das unrealistisch, weil jit.si ohnehin gut aufgestellt sein sollte?
@tuxi @kuketzblog Ich habe einfach die Browserlösung von meet.jit.si verwendet. Mir ist einfach unklar, ob man realistischerweise überhaupt ein besseres Setup als mit deren Server hinbekommen kann. Da würden mich einfach Erfahrungsberichte interessieren, weil wir solche Dinge derzeit nicht exzessiv testen können, ohne die Geduld der Beteiligten überzustrapazieren...
@kuketzblog
Was ist mit matrix??
@kuketzblog Eine Alternative zu jitsi-meet ist auch die Software BigBlueButton, die sich super für Webinare und Online-Meetings eignet. Funktioniert bislang mit allen Browsern ohne Probleme. Ausführliches Installations-Tutorial unter https://andersgood.de/blog/bigbluebutton-eine-selbstgehostete-gotowebinar-alternative
Artikel zur Software selbst folgt noch diese Woche.
@kuketzblog Moin
Teste das auch grad. Hab das auf dem Desktop via Webrtc und die App etabliert.
Selbst gehostete Lösung. Meine Frau könnte damit die Treffen des DRK Ortsverband virenärmer gestalten...
@kuketzblog Bei Netcup soll es zeitnah eine öffentliche Jitsi Instanz geben.
Andernfalls soll auch zeitnah ein fertiges Image mit Jitsi Meet angeboten werden.
Falls ihr aufgrund dessen dort einen Server mietet, nutzt bitte den Werbelink von Mike um ihn zu unterstützen. (https://www.kuketz-blog.de/unterstuetzen/)
Quelle: https://www.netcup-news.de/2020/03/18/covid-19-netcup-ist-gewappnet/
Bleibt gesund! :)
@purelinux @kuketzblog Oh Yeah, das wäre toll !
@kuketzblog
Installation von #jitsimeet klappt. Mit mehreren Teilnehmern die gleiche Konferenz betreten klappt auch. Sich gegenseitig hören oder sehen klappt nicht. Ideen? Liegt nicht an der Plattform. Danke
@kuketzblog Was sagst du zu #jami ? Da sind die Calls zusätzlich p2p..
@blitz Läuft nicht rund.
@kuketzblog
hast du das schon bei #jitsi bemerkt:
"A default Jitsi quickinstall setup also uses the #Google STUN servers for WebRTC"
https://mastodon.infra.de/@galaxis/103861095334491566
@kuketzblog Moin. https://jami.net/ finde ich recht interessant. Mich würde Ihre Meinung dazu interessieren. Gruß.
@kuketzblog Aber Jitsi kann man doch auch selbst hosten, oder nicht?