Ist Jitsi Meet Ende-zu-Ende-verschlüsselt? Nein, ist es nicht. Dem Serverbetreiber müsst ihr a) entweder vertrauen, der könnte mitlesen / mithören. Oder b) eine eigene Jitsi Instanz hosten. Dennoch ist Jitsi aktuell eine der besten Lösungen für Videokonferenzen.
Mehr dazu auch hier: https://github.com/jitsi/jitsi-meet/issues/409
@hikerus5 Bei Voice-Chat fällt immer Mumble. Ich habe es selber allerdings nie ausprobiert. @kuketzblog @meldrian
@Hamiller Ich kenne es - leider für nicht so versierte Leute etwas schwierig einen Client zu konfigurieren... @kuketzblog @meldrian
@hikerus5 Ah, ok @kuketzblog @meldrian
@Hamiller Habe mir jetzt Nextcloud Talk angesehen - ist zwar auch mit Video, aber scheint was zu sein. Frage ist dann, wieviele Teilnehmer gehen... @kuketzblog @meldrian
@Hamiller @hikerus5 @kuketzblog @meldrian Mumble ist ja auch nicht e2e-verschlüsselt 😆
@rugk Was genau ist denn bei Mumble verschlüsselt - gibt ja Zertifikata da. @Hamiller @kuketzblog @meldrian
@hikerus5 @Hamiller @kuketzblog @meldrian ja, *wenn* das vorhanden ist, dann Transportverschlüsselt
(aber irgendwie kann man die ja auhc manuell umgehen/verifizieren bzw. das funktioniert gar nicht über den root store des OS.)
Also kurz gesagt: würde ich nicht für sicherheitskritisches verwenden, da ist Jitsi noch besser
@rugk Aber Jitsi offenbar auch nicht.
@hikerus5 @Hamiller @kuketzblog @meldrian ja nicht e2e, aber dennoch transportverschlüsselt. Und die transportverschlüsselung ist zumindest gut, also ganz normal HTTPS darf man halt annehmen. (und da werden certs validiert.)
@kuketzblog @hikerus5 @Hamiller @meldrian …welche ja auch auf TLS basieren, also ich hoffe sicherheitstechnisch ist da snicht schlechter.
@kuketzblog @rugk @hikerus5 @Hamiller @meldrian Was ist den mit Matrix/Synapse/Riot? Da geht doch AFAIK auch Audio und Video?
@jaltek Vei Matrix / Riot wird der Video-Chat per Jitsi-Plugin / Widget pro Raum gelöst. @kuketzblog @rugk @hikerus5 @meldrian
@rugk Ich suche halt immer noch etwas, das IT-Laien mit Client oder noch besser, Webbasiert einfach verwenden können. Für Freaks gibts genügend Lösungen 😉 @jaltek @kuketzblog @Hamiller @meldrian
@hikerus5 @jaltek @kuketzblog @Hamiller @meldrian Jitsi Meet 🤷
@kuketzblog Und eine eigene Instanz? Zu freakig? @rugk @jaltek @Hamiller @meldrian
@rugk Und was ist mit Nextcloud Talk?
@hikerus5 Für Laien könnte man eine Video-Konferenz mit Google Hangout machen, geht über Web und ohne Enterprise-Account mit bis zu 10 Personen. @rugk @jaltek @kuketzblog @meldrian
@Hamiller Nö, lieber kein Google und auch kein M$. .. @rugk @jaltek @kuketzblog @meldrian
@fsocietyX Konferenzgespräch mit 20 Leuten? Hmm, ich weiss nicht. @kuketzblog
Ich bevorzuge schon seit Jahren Mumble. Braucht wenig Resourcen, läuft im Hintergrund, läuft auf allen Plattformen, Auf dem Server freifunk.net ist noch Platz!
@axarix Es läuft auf meinem Server hier unter dem Schreibtisch 😉 Ich meinte aber, dass das Aufsetzen der Clients für Leute, die nicht so IT-affin sind, nicht ganz so einfach ist. @kuketzblog
@kuketzblog hey Mike, meine Betriebsstätte nutzt jetzt, hals über kopf, den telko-dienst von meebl.de
Hast du da zufällig schon infos zu?
@kuketzblog Was würde zumindest kurzfristig gegen Wire sprechen? Sicher ist es dann sinnvoll eine eigene Jitsi Instanz zu hosten, aber als Übergangslösung?
@kuketzblog @bitsundbaeume_berlin @BitsUndBaeumeDresden @bitsundbaeume_H planen genau zu #Jitsi etwas, diesen Sonntag. Mehr dazu morgen auf der bundesweiten Seite https://bits-und-baeume.org/de #bitsundbäume
@kuketzblog lohnt sich einen Blick auf die freie und Ende-zu-Ende verschlüsselte Software @Jami für #Videotelefonie und #Telefonkonferenz|en zu werfen
#e2e #floss
@maximpistos @kuketzblog @Jami
Da stellt sich die Frage, ob bei Jami auch die Konferenzen noch end2end sind.
@mojoe @kuketzblog @Jami Da die Verbindung peer-to-peer läuft, würde ich sagen: ja
@kuketzblog Was wäre die beste Lösung, wenn nur Audio nötig ist?