Beim Windows 10 Upgrade auf Version 2004 werden alle Startmenü-Sucheingaben an Microsoft gesendet. Soweit nichts Neues. Neu ist: Es lässt sich für Windows 10 Home und Pro User nicht mehr über die Registry deaktivieren. Abhilfe über die Firewall, wo man "Windows Search" blockieren muss. Microsoft und Datenschutz werden wohl nie Freunde.
@kuketzblog liebe Güte ist das ätzend.
@kuketzblog Eigentlich muss man für jede Version von Windows 10 eine Datenschutzfolgeabschätzung machen. Aber das ist Wahnsinn. Windows kann man eigentlich nicht einsetzen in einem Netzwerk, welches nicht alles Wegfiltert. Auch das nahezu ausgeschlossen. Alle tuen es und niemand tut etwas dagegen. Manchmal frage ich mich ob ich am großen Rad drehen soll und Datenschutzbeschwerden schreiben soll; ob das hilft? Keine Ahnung...
@kuketzblog es ist einfach unglaublich. Wofür? Und, wieso dürfen die das?
Bin auch mit Linux unterwegs, aber der Rest der Familie nicht :(
@httpeter
Corona Times Vorteil:
langsam kommen die sachen im mainstream an.
https://www.diepresse.com/5802147/der-weg-in-eine-neue-pc-welt
es fängt an sich zu drehen.
@kuketzblog Gibt’s auf Github nicht ein Tool dagegen?
Oh.
@sr_rolando @kuketzblog geht dieses Tool denn?
Ich muss demnächst auch nen Rechner mit #windows10 nutzen.
@kuketzblog
Wäre das auch was für ein Pihole?
@makake @kuketzblog Da wäre ich jetzt auch mal ganz pragmatisch an einer Blocklist für PiHole interessiert - an den ich solche Bösartigkeiten gern weiterhin delegieren möchte. Und mir wäre da auch weitgehend egal, ob durch das Blocking irgendwelche Win10-Dreingaben draufgehen...
@kuketzblog schlimm. ich bin mittlerweile militanter gegner geworden. gibt es eigendlich etwas positives über windows zu berichten..... 🤔
diese ständigen updates, treiberkonflikte und kompliziertes querverhalten.
dann dieser mist mit mso 365... abzocke ohne ende.
das betreiben eines computers kann man vollkommen kostenlos einrichten.
windows müsste in öffentlichen ämtern und schulen verboten werden. schon allein aus wg steuergeldern.
@moeeee @kuketzblog win 2k ist ja auch in vielerlei Hinsicht besonders. extrem stabil.... zBsp
@kuketzblog Welcher hostname wäre da in die Filterliste des DNS-Servers (Pihole, Unbound, …) einzutragen – oder ist das in Deiner Filterliste schon drin?
@kuketzblog
Also mir geht es so wie einigen Leuten hier... Ich bin auch Linux Only unterwegs..... Meine Frau hat noch Windows meine Kinder hab ich auf Linux Zwangsmigriert... Ne Liste fürs pihole wäre trotzdem super! Vorallem weil mein pihole per vpn an zahlreiche andere Anschlüsse geschaltet ist..
@teyro @kuketzblog welches linux hat das Du deinen Kindern aufgespielt?
@case2tv @kuketzblog Also in meiner Grundschulklasse ist es ArchLinux inzwischen bin ich aber auf Manjaro mit KDE, mit einigen Anpassungen (Doppelklick) und so "sachen die nur Windows hat wie Verknüpfungen auf dem Desktop" hat meine vierte Klasse das erst nach Wochen gemerkt (ich hab denen gesagt dass ist Windows 11) und Frau und Kinder sind da eigentlich glücklich mit...
@teyro danke. Also beides mal Manjaro oder?
@case2tv jo
@case2tv mhhh wenn du magst mach ich dir mal Screenshots etc.... Eigentlich ganz einfach wächst das Windows 11 und dann ist alles kein pribkrm mehr.... Ich meine ein bisschen Netflix Spotify etc geht ja auch gut unter Linux...! ❤
@teyro ja. Zeig bitte gerne mal. Bin da neugierig. Bisher nur Pop OS getestet
@kuketzblog Wenn man dann Linux nutzt, wird man vom Unterricht ausgegrenzt. MS Teams läuft iin meinem Browser nicht, obwohl ich alle Skript- und Adblocker deaktiviert, den Cache geslöscht und in den Inkognito-modus gegangen bin. Beim Support komme ich nicht durch, da ich kein Admin bin.
@Utzer Warum kann der Sch**ß nicht einfach im Browser laufen so wie jedes andere JS Programm? Sogar Office Online geht nur Teams nicht.
@Utzer Ja, dass es in FF geht hab ich auch auf einer anderen Maschine bermerkt. Und ja ich könnte mir jetzt auch Software x (z.B. Firefox) herunterladen und dann sollte doch alles laufen. Aber warum kann Teams nicht wie jedes andere Programm einfach funktionieren? Sonst geht alles in meinem Vivaldi, auch MS office online geht, nur Teams halt nicht.
@Utzer Nope, das lädt einfach komplett nicht, in der Entwicklerkonsole steht, dass ein Token von api.space.skype.com nicht geholt werden kann. Bleibt ewig beim Laden.
@Utzer Naja, darauf deutet der Output nicht hin, aber spekulieren ohne der Backend zu kennen ist wohl sinnlos, langfristig wird mir wohl nix anderes bleiben als mich zu beugen und es mit dem Electron-Client zu versuchen, möglichst gut mit SELinux abgesichert.
@Utzer Habe eine Lösung gefunden: Erst herausgefunden, dass M$' offizieller Linux Client nicht gescheit funktioniert & habe jetzt teams-for-linux aus dem AUR gebaut, was ein inoffizieller Electron Client ist. Mal sehen ob da alles klappt.
@bionade24
Nutzt du eine user.js für Firefox? Dann liegt es vermutlich daran. Bin schon ein paar Mal auf Seiten gestoßen, die davon zerschossen werden. Hab alles deaktiviert, uMatrix/uBlock/LcalCDN und es lief trotzdem nicht. Auf einem frischen Profil lief es dann.
@utzer
@bionade24 @kuketzblog "Teams is a hot pile of burning garbage."
@kuketzblog genau so schaut es aus!
@kuketzblog ich rufe erstmal meine lokale Datenschutzbehörde an und warne die schon einmal vor
@kuketzblog Also ich habe das gerade mal getestet und "Windows Search" (WSearch) in der Firewall ausgehend geblockt. Aber die Requests sehe ich im MITM immer noch...
Also ähm... So ganz scheint deine Idee nicht zu klappen.
Aber wäre trotzdem interessant, wie man das reglementieren kann. Gibt ja immer so Härtefälle in der Familie...
Proxy und Trafficsperre wären eine Idee, aber das ist so aufwendig... 😖
@kuketzblog Es gibt was anderes außer Home und Pro?
@kuketzblog *laughs in linux....