Am WE Windows 10 (als virtuelle Maschine) installiert für Buchhaltung- und Steuersoftware. System ist bei mir allerdings vollständig unter "Quarantäne". Raus dürfen nur Verbindungen / IP-Adressen zum Finanzamt zwecks Übermittlung. Ansonsten ist Funkstille. Windows 10 zum Datenschutz "gezwungen".
@tpheine @kuketzblog Zum Glück sind die Server Versionen 180 Tage lang gültig. Wenn eine abgelaufen ist, kann man direkt eine neuere Version installieren und testen.
@f2k1de
Guter Tipp, Dankeschön!
@kuketzblog
@f2k1de @tpheine @kuketzblog Microsoft bietet auch Windows 10 Test VMs an für ihre Browser. Da hier aber die Telemetrie voll aufgedreht ist würde ich da auch die Arbeit mit Whitelists empfehlen...
https://developer.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/tools/vms/
@f2k1de @tpheine @kuketzblog
Oder mit folgendem Konsolenbefehl noch einmal um 180 Tage verlängern:
slmgr -rearm
@kuketzblog Wie viele Verbindungen hast du geblockt? Und wohin überall?
@f2k1de Ich arbeite mit einer Allow-List. Es ist quasi alles geblockt bis auf zwei IP-Adressen vom Finanzamt.
@kuketzblog Bekommst du einen Log von geblockten Connections daraus? Wäre gut, falls wer mit einer Block Liste (z.B. Um für im Router einzustellen) arbeitet. Um z.b. ein Gastnetzwerk anbieten zu können aber halt auch keine Sorge um Geräte dort mit Windows 10 zu haben zu müssen.
@kuketzblog Eine interessante Idee. Bin mal gespannt wann Win10 dich mit Warnmeldungen zu nerven anfängt ;).
@kuketzblog Ohje, das tut mit leid 😁 Ich bleib noch bei Win7 (ebenfalls VM und Whitelist), solange es kein Problem mit Steuersoftware/Zertifikat/Verbindungsaufbau gibt.
@kuketzblog wie machst du damit Sicherheitsupdates?
@rommudoh Das System kommt nur zu zwei IP-Adressen ins Netz. Anwendungszweck Steuern und Buchhaltung. Kein Surfen, keine andere Anwendung. Risiko also quasi nicht vorhanden.
Davon abgesehen gibt es Update-Packs, die man herunterladen und einspielen kann.
@kuketzblog @rommudoh
Wo gibt es Updates zum manuell installieren für Window 10 ?
@koothrappali
Updates z. B. über
https://www.wsusoffline.net/
@kuketzblog
Das wäre mal ein spannendes Thema für einen Blogeintrag ;)
@alerich Gibt es ja schon. Ist zwar für Windows 7. Prinzip ist aber das selbe.
https://www.kuketz-blog.de/windows-unter-kontrolle-ipfire-teil4/
@kuketzblog verwendest Du nicht die Fritzbox aus Deinem Artikel? https://www.kuketz-blog.de/fritzbox-4040-und-netzwerkaufbau-openwrt-teil1/
@blub Doch. Das Prinzip ist aber ja ähnlich, ob IPFire oder OpenWrt.
@kuketzblog Unter wine würde die SW nicht laufen?
@kuketzblog Ich wollte noch das hier ausprobieren zu dem Thema: https://www.oo-software.com/en/shutup10
Wobei dann halt immer mit jedem Update von Windows neue Methoden eingebaut werden (können).
@kuketzblog
Guten Morgen! Ich finde es halt immer sehr unglücklich, dass MS dadurch wieder eine Lizenz abgekauft bekommt. Außer man probiert sich mit den Testversionen durch.