Für die Nutzung der ZDF-Mediathek-App ist das Vorhandensein der Google Play-Services erforderlich - sonst startet die App erst gar nicht. So sieht wohl gewollte Unfähigkeit aus, liebes ZDF!
@kuketzblog Nimm youtube-dl. Ist Gold wert ;)
@softmetz es geht nicht ums Ansehen sondern auch um Datenschutz.
@crossgolf_rebel @kuketzblog Ich verstehe das schon.
Und trotzdem, youtube-dl ist auch sehr datenschutzfreundlich.
@softmetz
Es geht vielmehr darum, das auch die öffentilchen sich an Gesetze halten und da geht es nicht an, das Daten über das was Besucher derer Mediathek sich ansehen, mit Google geteilt werden.
Das man fur Datenschutz auch noch eine Drittapp einsetzen muss, macht es nicht besser. Es geht ja auch darum, nicht versierte UserInnen vor Tracking zu schützen
@kuketzblog
Ja, ich gebe dir mit allem Recht.
Trotzdem wäre die ZDF-App für mich die Dritt-App, weil ich youtube-dl ja schon habe und die ZDF-App über Fdroid ohnehin nicht bekomme.
@softmetz
Für dich al versierten Nutzer aber nicht für 90 % aller Normalos die draußen rumrennen.
Beispiele davon sehe ich jeden Tag auf Arbeit....
Die muss man vor sich selbst schützen
@kuketzblog
@crossgolf_rebel @kuketzblog Ich finde nicht, dass ich unnormal bin.
@softmetz
Nicht unnormal nur bist du anscheinend kein Digitaler Dau wie sie mir auf Arbeit unterkommen.
Und glaube mir, die Masse an Menschen ist nicht so weit wie du denkst
@kuketzblog
Zum Glück unterstützt es entgegen des Namens noch viele andere Dienste.
@isi
Gratis? Knapp 20€ Zwangsabgabe pro Haushalt und Monat würde ich nicht gratis nennen. Wenn man sich anschaut was die so im Jahr an Steuergeldern ausgeben sollte man da schon mehr erwarten dürfen...
@kuketzblog
@kuketzblog anderes Beispiel gefällig? So gut wie alle "Tan"-Apps von Banken benötigen google-Dienste. Jetzt hänge ich mit diesen dämlichen Hardware Tan-Geratoren rum...
@mario Und das ist auch gut so! Banking hat auf "Smart"phones nichts zu suchen.
@l0calhorst Solange ich die Überweisung am PC tätige und die TAN auf einem anderen Gerät generiere, ist es immernoch 2-Faktor.
@l0calhorst @mario Die Alternative ist dann sich mehrere Tan Genratoren zu kaufen da die Deutsche Bank z.b. NUR ihr Photo Tan kann und die Sparkassen aber Flicker/QR?
Als ich die Mitarbeiter drauf angesprochen hab warum man nur diesen einen Standart kann hieß es "von den anderen hab ich noch nie was gehört aber unsere App die geht immer auf allen Geräten die scannt ja einfach nur den Code"...
und braucht dafür "nur" Google
abere gibt ja noch SMS Tan für 10 Cent pro Tan Code, was fürn Spaß ...
@mario @kuketzblog Andererseits sind die ja auch wesentlich sicherer oder nicht?
@Lamdarer @kuketzblog ich hatte mich nur extrem geärgert, weil einfach auf das neue Verfahren umgestellt wurde (obwohl es vorher per SMS Tan funktionierte) und ich so auf einmal vor der Wahl stand, diese Geräte selbst teuer zu kaufen oder mir die google Dienste wieder aufs Smartphone zu klöppeln... -.-
@kuketzblog Als Alternative gibt es Zapp in F-Droid.
@pajlow @kuketzblog Wollte auch Zapp vorschlagen. Die funktioniert gut
@kuketzblog @leonido passt so ein Thema in den Fernehrat?
@elottermann @kuketzblog Danke für den Hinweis, das passt jedenfalls in den #Fernsehrat. Werde ich bei nächster Gelegenheit Mal nachfragen diesbezüglich
@kuketzblog
Pff...
Zapp, mit Downloadfunktion.
Und mehr als nur das zweite.
@nahtanoy Klar gibt es Alternativen. Darum geht es hier aber gar nicht.
Ich weiß, Du meinst eher die public Money public Code Richtung.
Und dass die ÖR Dich zwingen wollen PlayServices zu nutzen. Aber Du musst ja deren App nicht nutzen.
Im Gegensatz zur ardmediathek finde ich die des ZDF durchaus Mobilgerätetauglich...
Immerhin warnen die, statt einfach die App abstürzen zu lassen weil "Wird schon drauf sein..."
@kuketzblog Und die App #MTCast wird wohl nicht mehr gepflegt. Schade um das Projekt.
@kuketzblog
Ich habe an unseren Umweltminister Jan Philipp Albrecht wegen Locked-In-Effekte von Google Play geschrieben und ihm nahegelegt, an die EU-Wettbewerbskommissarin heranzutreten, damit diese eine hohe Strafzahlung androht, wie damals beim #Browserkrieg
https://de.wikipedia.org/wiki/Browserkrieg
Die Google Play Services sind der neue Microsoft Internet Explorer !!!
Es geht um die Akzeptanz freier Wahlmöglichkeiten seitens Google für Nutzer, hier z.B. #MicroG, ohne technische Hürden und auch für Laien.
@kuketzblog Muss zugeben, dass mich die App nicht mehr interessiert seit ich die PWA gefunden habe. Läuft hier super in komplett googlefrei - und in meinem Browser der Wahl.
Dieser Firebase-Wahn für alle noch so kleinen Aufgaben geht mir aber auch mächtig gegen den Strich. Sind die Devs so faul oder so unfähig? Beides vielleicht?
@kuketzblog Dafür hat die ARD-Audiothek sieben Tracker 🙃
@kuketzblog Aber fleißig bewerben...
@kuketzblog
Zapp!
@kuketzblog
Kann mir egal sein, ich nutze sowieso nur MediathekWebView. 😜
@kuketzblog
Hm, sind immer gleich alle unfähig? Das ZDF testet gerade eine PWA und überlegt u.a. auch die Verteilung seiner Android-Apps via F-Droid.
@kasparkarl In diesem Fall schon, da schon lange bekannt und auch schon mehrmals drauf hingewiesen.
https://www.kuketz-blog.de/zdfmediathek-app-nutzung-nur-mit-google-play-diensten/
@kuketzblog ...zumindest funktioniert die App mit MicroG. Immerhin. Letztlich aber nur ein schwacher Trost.
@kuketzblog weil ich's selbst nicht testen mag: will das eigentlich nur die laufenden Dienste, oder sollen die auch was dürfen? Mal angenommen, die Play Dienste seien durch Entzug aller Rechte etwas ausgebremst... und durch #pihole kommunikationsgestört... startet die App dann?
@kuketzblog Unfähigkeit? Bei den Öffies? Nee nee du ...