Weiter Teilen bitte - Microsoft und Konsorten haben in Schulen nichts verloren. Es muss endlich ein Umdenken stattfinden, anstatt die gleichen Fehler ständig zu wiederholen.
https://www.kuketz-blog.de/bildungswesen-entlarvung-der-haeufigsten-microsoft-mythen/
@kubik Ich kenne zum Glück einige. :-)
@kuketzblog vielleicht kannst du in Erfahrung bringen, wie man den Schulen helfen kann oder hast Tipps. Ich könnte neben der Arbeit locker was machen. Nur habe ich weder Kinder die zur Schule gehen noch sonst irgendwelche Berührungspunkte.
@kubik @kuketzblog Wenn die Lehrer alles über _sich_ den Profilstalkern schenken, ok - aber was fällt denen ein, das mit den Daten, Kontakten, Hausarbeiten, Noten _meiner_ Kinder zu machen?! Und wenn ich unter Verweis auf die Unvereinbarkeit mit der DSGVO die MS EULA nicht unterzeichnen will, wird das Kind vom digitalen Unterricht ausgeschlossen, oder wie? Wehret den Anfängen.
Den Link an die #Lehrer in meiner #Bekanntschaft weiter geleitet und natürlich ein #Retoot hier auf #Mastodon 💪🤓
@kuketzblog sehe ich es richtig, das ist keine Teilen Knöpfe in dem Artikel bzw auf der Webseite gibt?
@QWxleA Ja, du siehst richtig. Irgendwelche Twitter, Facebook und Co. Buttons kommen mir nicht auf die Seite. ;-)
Am einfachsten: Link kopieren und dort posten, wo es für dich passt.
@isi Passt da besser rein finde ich.
Problem ist, die Lehrer müssten angelernt werden auf Linux.
@lars Lehrer haben die Kompetenz erlernt zu lernen - staatlich finanziert. Das sollen Sie dann bitte auch tun und sich weiterbilden. Sehe da keinen Show-Stopper.
@kuketzblog diercks-digital-recht.de - sehr interessanter Artikel dazu.
@kuketzblog ich kenne einen einzigen Lehrer und der ist weder für Privatsphäre noch für Datenschutz zu begeistern. Fraktion „ich habe nichts zu verbergen“.
Habe es trotzdem mal weitergeleitet.