"Liebe Werbewirtschaft, lasst doch endlich die Nutzer in Ruhe und liefert Eure Werbung wie damals in der Zeitung aus: pauschal an alle Leser und ohne Bespitzelung. Vermarktet Eure Werbeplätze wieder selber, dann bleibt auch mehr bei Euch hängen anstatt bei Google. Und nehmt Eure Nutzer ernst. Wenn inzwischen der Großteil Adblocker verwendet, muss irgendwas davor falsch gelaufen sein."
Wahre Worte.
c't 25/2020
@cinux @kuketzblog Es ist aber doch logisch und effektiver gezielt Werbung an intressierte Zielgruppen ausliefern zu wollen. Diesen Wunsch kann man den Firmen kaum vorwerfen, eher die Methoden, wie das erreicht wird.
Bei Printmedien war der Inhalt VOB Medien der Anhaltspunkt für die Zielgruppe. Auch online ist die ein guter Anhaltspunkt. Man möchte es aber gerne direkt mit Daten unterfüttert haben und kauft sich damit die Werbeblocker ein.
@kuketzblog Ähnliches könnte man der Contentmafia mitteilen 🤷♂️
@kuketzblog Oder den Stromanbietern die die Rabattschlacht und Wechselprämien erfunden haben und plötzlich merken wie die Kunden das in Anspruch nehmen 🙄
@kuketzblog
Durch die Blockmöglichkeiten vergesse ich oft, wie überfrachtet manche Portale mit Werbebannern sind.
Das mit dem Tracking ist spannend geworden. Aktuell denkt man, ohne es und die daraus gewonnenen Daten könnte man nicht erfolgreich die kommenden Interessen der Kunden ableiten.
Leider sind die Analysen teilweise mehr Esoterik als Wissenschaft, oft gibt es zu viele Daten und oft einfach falsche.
Auch kommt die Auswertung zu kurz und auch das Verständnis fehlt, dass jemand anderes die eigenen Daten zuerst bekommt und die Analysepower dafür hat und sobald es interessant wird, als übermächtiger Konkurrent auftreten wird.
@kuketzblog
Netter whitewashing Artikel. Wer mag kann da ja mal den Cookie Banner von heise.de gegen halten.
@kuketzblog Ich gehe mal so weit, zu behaupten, dass es maßgeblich an den Triebkräften des aktuellen Witschaftssystems hängt. Solange wir weiterhin Produkte und Kontent produzieren, für welche die Nachfrage erst einmal geschaffen werden muss (die wir also eigentlich gar nicht brauchen), solange werden wir es wohl auch noch mit einer Flut von #Werbung und mit permanentem #Nudging zu tun haben.
Persönlich gefällt auch deshalb die Idee der #Gemeinwohlökonomie sehr gut.
@realtheoretiker @kuketzblog Ich denke deine Behauptung trifft den wahren Kern der Sache: damit die Konsumgesellschaft das Wirtschaftssystem am Laufen hält, muss man massiv sein Verhalten mittels psychologischser Manipulation, auch Marketing genannt, beeinflussen um nicht nachhaltige, unnötige oder gar schädliche Produkte und Dienstleistungen zu erwerben. Hauptsache die Kasse klingelt...
@kuketzblog Wobei ich bezweifeln mag, dass es wirklich "der Großteil" aller Nutzer ist, der Werbeblocker einsetzt. Otto Normalnutzer nimmt es doch eher hin.
@Sdfendor sehe ich auch immer wieder, wenn ih jemanden am Rechner "helfen" soll.
man sieht die Webseite nicht vor lauter geblinke und Werbung
@crossgolf_rebel
Die crux finde ich ist: Wie soll man gleichzeitig seine eigenen Daten und sich selbst vor Werbung schützen. Torbrowser schützt nur ersteres und adblock plugins nur letzteres, kombiniert man beides ist der Schutz der Privatsphäre wieder geschwächt. Wie geht ihr damit um?
@Sdfendor @kuketzblog
@gitanguero Ich bin aktuell tatsächlich nur im "Schutz vor Werbung" Lager, habe also Adblocker (uBlock Oriigin) in den Browsern, die ich privat und für die Arbeit benötige.
Indirekt gibt es ja in den Browsern auch Funktionen auch zum Schutz der eigenen Daten/Privatsphäre in Form von Tracking-Verhinderungen (so nennt es einer der Browser), die man in Stufen einstellen kann. Die sind bei mir auch aktiv, mitunter aber nicht auf der strengsten Stufe.
@Sdfendor @gitanguero
wie ist es ghostery ? mein erster eindruck ear ganz gut . ..
@aiquez
Habe ich auch i.d.R. aktiviert, aber in letzter Zeit achte ich da gar nicht mehr so stark drauf, seitdem die großen Browser einen nativen Tracking Schutz implementieren, der in meinen Augen funktioniert.
@kuketzblog
Ich weiß, was ich kaufen will und mir geht das mit der Werbung schon lange auf den Keks zumal das meiste ich mir so und so nicht leisten kann oder würde und nicht will. Finde es gut, wenn da mehr passieren würde.
@kuketzblog
Ich sehr schon die Konsequenz aus den Worten: den Nutzern muss verboten werden adblocker zu nutzen. Wie das geht nicht? OK dann muss die Vertreibung der tools unter Strafe gestellt werden... 😁 und dann fließt wieder viel Geld für nix... 🤣