Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: "Die Landesregierung sollte daher von dem Ansinnen, MS-Office 365 in den Schulbetrieb zu übernehmen, Abstand nehmen. Die kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Softwareangeboten muss im Schulalltag für Schülerinnen und Schüler gewährleistet sein."
@kuketzblog
Und jetzt alle: Nein! Doch!...
Vielleicht geht's denen auch nur darum:
https://www.heise.de/news/Anwenderueberwachung-durch-Microsofts-Office-Software-4968615.html
@kuketzblog schön wäre es ja auch gewesen, wenn das LfDI BW zu ähnlichen Ergebnissen kommt und nicht so tut, als wenn alles OK wäre mit MS: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2020/11/20201120_PM_MS_Standardvertragsklauseln_Versand.pdf
@kuketzblog Das eigentlich traurige ist, dass die Landesregierung hier vermutlich entgegen besseren Wissens aus Bequemlichkeit Office 365 dennoch (weiterhin?) einführen wird, unabhängig davon, wie Schutzverbände dagegen vorgehen wollen.
Wenn nicht ein Gericht oder aber der Protest der Eltern das verhindert, sehe ich da wenig Hoffnung.