Aus Bequemlichkeit werden allseits Missachtungen der DSGVO hingenommen. Microsoft, Google und Co. überall. Das brauchen wir jetzt nicht auch noch an Schulen!
https://www.kuketz-blog.de/bildungswesen-entlarvung-der-haeufigsten-microsoft-mythen/
@Trojaner @kuketzblog Vor allem gehen alle Entscheider noch nach Prinzipien aus der Zeit des ollen Adenauer vor:
a) Wat nix kost, is nix.
b) Von jemandem in seiner Freizeit gemacht = schedderiger Bastelkrams, der nicht annähernd mit kommerziellen Lösungen vergleichbar ist.
c) Je teurer, desto besser. Siehe Käfer vs. Benz.
d) Je größer der Konzern, von dem etwas kommt, desto besser ist es.
e) Die Amis sind immer die Guten.
@kuketzblog Der Link zur Bundescloud liefert einen 404
@kuketzblog Super Text, der mir aus der Seele spricht. Kleine Anmerkung, ich vermute hier fehlt eine Verneinung: "Wer etwas kennt, der findet die Nutzung natürlich erstmal leichter als eine Umgewöhnung. Das kann allerdings kein Grund sein, mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen."
@kuketzblog ... Kein Wunder bei Entscheidern, die in dem Glauben aufwuchsen, Google sei das Internet und MS Office ein Betriebssystem ...