Ein sog. "digital native" gibt in der Adresszeile seines Browsers "google" ein, um anschließend über Google eine Suche abzusenden. Kannst dir nicht ausdenken sowas...
@herrdoering @kuketzblog
Das meist gegoogelte Wort ist eben Google
@kuketzblog ja, die leute schicken ja auch twitter screenshots über insta. Digital natives haben oft genug keine digitale Kompetenz.
@kuketzblog Die sogenannten "digital natives" befinden sich häufig im "Tal der Ahnungslosen"™
@kuketzblog Bei @boris_pohler wird aktuell ein ähnlicher Vorfall diskutiert:
@kuketzblog Du hast da einen Schreibfehler. Muss es nicht "digital naïve" heißen?
Das Wort "native" wird m.E. zu oft falsch verwendet. Und ja, ich denke dabei auch an React "Native" (etwas das zum Großteil aus JS besteht "native" zu nennen, tsk)…
@kuketzblog Das siehst du als Lehrer ständig.
Ist aber irgendwo klar: Mit digitalen Medien aufwachsen heißt nicht, sie zu beherrschen.
Wenn ich mit Autos aufwachse, kann ich sie ja auch nicht automatisch fahren.
@kuketzblog frag die natives mal was das für ein Symbol auf dem Speichern-Button ist oder ihrer Telefon-App.
@samsy @kuketzblog ...bzw. warum dieser Zwitter aus Banane und Hufeisen offenbar das kanonische Symbol für ebendiese Telefon-App ist.
@samsy @kuketzblog Argh, hab was anderes gedacht als gelesen.
@kuketzblog Neulich wollte bei uns einer den Bildschirm per USB-Kabel anschließen ...
@klausgesprochen @kuketzblog naja.. theoretisch wäre das mit USB-C sogar möglich 😂
Mein Mitbewohner macht das regelmäßig so... und es funktioniert
@stvo @stardenver Okey ... aber mit unserem alten Kram geht sowas nicht.
@klausgesprochen @stvo Ich weiß natürlich, worauf du hinaus willst. Deine Kernaussage kam also durchaus an. Konnte mir die Anmerkung nur einfach nicht verkneifen. Nichts für ungut bitte.
@stardenver @stvo :-)
@stardenver @kuketzblog bei der alten Möhre von Bildschirm nicht ...
@klausgesprochen @kuketzblog
Mein Monitor ist auch nur noch per USB-C am Laptop angeschlossen.
@klausgesprochen @kuketzblog immerhin nicht das w-lan-ķabel ...
@kuketzblog ich kenne das nur so, und ich schaffe es auch nicht es den Leuten zu erklären
Das sind die guten
Der Rest tippt Google in das Suchfeld der Browser-Startseite (ist ja meist Google), um Google aufzurufen.
Manche sind aber auch einfach nur zu faul sich URLs zu merken und zu nutzen - aber dann wundern wenn ihnen per phishing Geld aus’m Konto gezogen wird...
@witti @kuketzblog aber ein gesunder EDV Menschenverstand würde oft schon reichen...
@kuketzblog
Eine Telefonnummer in die Telefonapp eingeben, um jemanden anzurufen geht.
Eine Sendungsnummer in die DHL-App eingeben, um das Paket zu tracken geht.
Eine E-Mail-Adresse ins Empfängerfeld der E-Mail-App einzugeben geht.
Aber eine URL ins Adressfeld einzugeben geht nicht. Dass Google die URL aus dem Chrome-Browser verbannen (genauer: verstecken) will, ist nur konsequent zuende gedacht.
https://kopf-tisch.de/
@technicallypossible @kuketzblog
Das “Don’t” ist bereits vor Ewigkeiten aus dem “Don’t be evil” verschwunden.
@kuketzblog
Ne oder?
@lars
Gibt auch die, die eine vollständige URL in das Google Suchfeld eingeben.
@kuketzblog
@kuketzblog Ich wurde in letzter Zeit wiederholt gefragt, ob es möglich sei, ein Foto per Email zu schicken ("Ich dachte, das geht nur über Whatapp!") m(
@kuketzblog Nach 10 Jahren Lehrer-Dasein kann ich sagen: Das ist wohl Standard. 🤷♂️
Ich weiß gar nicht, wie ich die Lehrpläne in Informatik erfüllen soll, wenn es schon daran scheitert, was ein PC ist und wie man ihn anschaltet.
@kuketzblog Und jetzt soll man den Leuten auch noch beibringen, dass es neben Google andere Suchmaschinen gibt...
@kuketzblog ööhm .. in was für ne zèile? in was? im brow was? ich mach immer das internet auf, sei doch nicht so kompliziert
@kuketzblog Ach, Adressleiste, Suchfeld, das sind doch bürgerliche Kategorien.
@kuketzblog Gefällt mir das Leben schreibt die beste Satire😅 👍
@kuketzblog geht dabei nicht das Internet kaputt, wenn man Google bei Google eingibt?
@kuketzblog ich kenne Leute die geben in die Google Adresszeile die URL ein
@kuketzblog Das tut er deswegen, weil
a) sich nicht automatisch Google öffnet, wenn er das blaue E doppelklickt, sondern MSN (doof, das)
b) er nicht weiß, daß man die Startseite auch ändern kann
c) schon gar nicht, wie man die Startseite ändern kann
Da kann man doch von den Leuten nicht verlangen, daß sie auch noch lernen, was Bookmarks sind. Geschweige denn URLs auswendig. Sowas wie "www.facebook.de" kann sich doch keiner™ merken!1!! Und ist so anstrengend, das einzutippen.
@kuketzblog gibt es leider all zu häufig, weil es eben geht... 🙄