Wenn ihr Links über Messenger oder E-Mail teilt, dann achtet darauf, dass ihr Parameter wie:
- utm_[...] (Google)
- fbclid (Facebook)
entfernt. Das sind Identifier, die zur Linkverfolgung dienen und geben den Betreibern unter Umständen Auskunft darüber, wer den Link anklickt.
Verwandtes Thema: diese gmx-Links, wenn man als gmx-Nutzer eine E-Mail, die einen Link enthält, weiterleitet. (Wahrscheinlich machen das auch manche andere E-Mail-Provider, aber ich kenne es bisher nur von gmx.) Das kann u. a. dazu führen, dass:
- die E-Mail beim Empfänger als möglicher Spam markiert wird
- man auf Adresse X klickt, aber deren Zeichenfolge mit dem gmx-Umleitungslink hinterlegt ist.
Ich frage mich, ob man wissen kann, was da alles an Infos fließen...
@Voka
Aber nur, wenn man deren Webinterface nutzt, oder?
Ist mir (mit Thunderbird) noch nicht aufgefallen.
Kann aber auch sein, dass das 'Feature' einfach zu neu ist
@kuketzblog
@kuketzblog es sollte in guten Messengern eine Option geben diese automatisch zu entfernen, von mir aus gerne mit opt-out von diesem Filter
@kuketzblog habe es nochmal nachgeschlagen und tatsächlich gibt es im Signal User Forum bereits eine Diskussion zum Thema
https://community.signalusers.org/t/clean-sent-links-strip-tracking-utm-parameters/16467
Das müsste vermutlich erstmal jemand entwickeln und dann würde es außerhalb der Root-Jailbreak-Blase kaum jemand installieren.
@domodak @kuketzblog so wie ich die Diskussion im Forum verstehe ist das Hauptproblem gar nicht die Implementierung sondern eher die Uneinigkeit über die Sinnhaftigkeit und ob das ganze Opt-In oder Opt-Out sein sollte. Bspw. finden einige die URL Parameter sinnvoll, womöglich muss man hier also differenzieren und vielleicht Typen von Parametern einführen. Aber das ist dannein Thema fürs Forum, mal sehen wie es da aussieht
Ich hatte ehrlich gesagt gar nicht irgendwelche Threads im Forum mitgelesen. Außerdem ist auch noch die Frage, ob Google so eine App bei sich überhaupt zulassen würde oder sie aus Eigeninteresse rauskickt.
@kuketzblog
Das #ClearURLs Firefox Add-on trimmt viele dieser
https://addons.mozilla.org/firefox/addon/clearurls/
@erAck @kuketzblog Gibt auch bei F-Droid was feines: URLSanitizer.
@kuketzblog Ist wohl ziemlich blauäugig, dass dieser Rat beachtet wird. Die meisten Anwender sehen den Link als solches doch gar nicht, geschweige denn, dass sie sich die Mühe machen bzw. das Wissen haben, den Link zu editieren.
@kuketzblog mach ich eh schon die ganze Zeit
@kuketzblog
Adguard macht das automatisch.
Keine Ahnung ob Blokada das auch macht.
https://kb.adguard.com/en/general/stealth-mode
Strip tracking parameters from URLs
If you enable this option, AdGuard will strip tracking parameters like utm_* and fb_ref from pages’ URLs.
@kuketzblog
Ist auch anpassbar.
Default:
utm_source utm_medium utm_term utm_content utm_campaign utm_referrer yclid gclid fbclid _openstat fb_action_ids fb_comment_id fb_action_types fb_ref fb_source action_object_map action_type_map action_ref_map
@kuketzblog das wird dann auch wieder ein Katz und Maus Spiel, wenn die Werbemafia einfach die Struktur des URLs oder Namen der Parameter ändert 😐
Das Ende wird sein, dass es nur noch personalisierte Links gibt ohne jegliche Parameter die man entfernen könnte.
Ich mache mir wenn ich witzig drauf bin schon mal den Spass und schreib in solche Parameter Unfug rein, in der Hoffnung dass sich jemand bei der Auswertung wundert 😁
@kuketzblog musste schon IT Fachkräfte darauf hinweisen, dass die auf das achten sollten wenn die Links versenden. Die Antwort war meistens ein Staunen. 🙄
@kuketzblog Einfach ClearURLs nutzen, das entfernt den Müll ganz automatisiert: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/clearurls/
@roland @kuketzblog Das Addon bietet ein integriertes Reinigungstool an. Das kann genutzt werden um die Links zu säubern
@kuketzblog wie komme ich denn in euren XMPP Chat? Hab seit heute einen eignen XMPP Server und hab euch da gefunden über den Android Client
@roland @kuketzblog kann nichts schreiben dort
@kuketzblog Das ist natürlich richtig, aber: 1. Die überwiegende Mehrheit, die in einer URL keine Bestandteile unterscheidet, erreicht das nicht. (Sind nicht zu doof, interessiert einfach nicht.) 2. Die ganz Harten, die mir die Wahl nicht lassen wollen, schicken mich gleich über smartdirect.de, andere Tracker-Portale, oder die eigene Homepage als Tracker (z.B. Xing), oder haben als einzige Parameter eine Mailadressen-URL-individiuelle ID. Teils können Addons in Messengern, Mailern, Browsern hier helfen.
@kuketzblog Aber eigentlich ist das Stoff für eine ganze kuketz-blog-Artikelreihe. Einerseits brauchen viele Menschen Hilfe bei der Umsetzung, andererseits sind wir alle in größeren oder kleineren Teilen nicht sensibilisiert und informiert.
@kuketzblog Danke für den Hinweis, das ist mir neu. 🙏
@kuketzblog
Wenn man auf #Android unterwegs ich, kann man die Links mit #UntrackMe https://f-droid.org/packages/app.fedilab.nitterizeme/ öffnen und von den Parametern säubern. Wenn man selbst Links teilt, kann mam sie auch vorher durch die App säubern lassen.
@roland @kuketzblog Informieren und bewusstsein schaffen ist der erste wichtige Schritt. Aber nicht jeder geht jedes mal bei langen Links die Parameter durch. Vorallem auf dem Telefon erfordert das Fingerspitzengefühl. Daher sollten da einfache technische Lösungen behilftlich sein.
@kuketzblog am besten den Link vorher selbst öffnen, Neat_URL den Kerschel entfernen lassen und dann den Link kopieren :)
@roland @kuketzblog aber ich dachte, der Server baut diese Sachen extra ein, gerade um dich zu tracken?