Version 2.0: #CoronaWarnApp jetzt mit Eventregistrierung.
Nutzer können per QR-Code in Orte (Frisör) & bei Events (Konzerte) einchecken. Wer später positiv getestet wird, kann die Eventteilnehmer warnen.
Positiv dabei: Nutzer bleiben unbekannt.
https://www.coronawarn.app/de/blog/2021-04-21-corona-warn-app-version-2-0/
@kuketzblog Das Ärgerliche ist, wie nicht zum ersten Mal, dass das CWA-Update auf verschiedenen Medien angekündigt wird (z.B. vor wenigen Minuten auf NINA), aber erst Tage später verfügbar ist. (Gockel Play Store)
Da fühle ich mich jedesmal verarscht.
@kuketzblog #CCTG würde auch schon aktualisiert :)
@kuketzblog
Die Corona warn App ist wirklich gut geworden. Ich habe seit Wochen die f-droid Version auf meinem #VollaPhone und sie läuft ohne Probleme, Störungen mit anderen Bluetooth devices und ohne wesentlichen Batterieverbrauch.
Welcher Hirnfurz war denn jetzt verantwortlich dafür, dass die Luca App das Rennen macht? Nur der schicke Smudo, den unsere alten Politiker:innen immer noch so sexy finden wie vor zwanzig Jahren? Oder das OpenSource immer noch nicht vertraut wird?
@diritschka
Ja. Corona contract tracing germany ist dee Form der cwa. Und ohne Google services🤩
@kuketzblog Und das Ganze ist viel schneller als wenn man die örtlichen Gesundheitsämter einschalten würde!
@kuketzblog Nutzer bleiben unbekannt?
Kann es sein das du bei Messenger strenger bist als bei CWAs?