Da hat jemand mal die E-Mail-Server der öffentlichen Verwaltung auf (Sicherheits-)Kriterien wie TLS und DNSSEC geprüft.
https://blog.lindenberg.one/EmailsicherheitOffentlicheEinrichtungen
@dannykorpan @kuketzblog
"aus eigenem persönlichen Interesse" - wie darf ich das verstehen?
@joachimlindenberg @kuketzblog Mich hatte interessiert, über welchen Weg meine E-Mail an die Stadtverwaltung und an das Landratsamt geht. Ich betreibe meinen Email-Server (Mailcow) selbst.
@dannykorpan
Du wohnst in Brandenburg oder Sachsen-Anhalt? Oder dazwischen (farblich :))?
Ich hab auch einen Mailcow, und ihn so konfiguriert dass ich mitbekomme wenn Mails nicht sicher verschickt werden.
@joachimlindenberg Nein, wohne ich nicht, siehe Profil.
Wie hast du deinen Mailcow dazu bewegt dich proaktiv darüber zu informieren?
@dannykorpan
TLS steht auf "verify" - dann hängen die meisten Mails erstmal in der Queue. Die wird von einem crontab-Eintrag überwacht und Änderungen mir zugemailt. Dann werden Transport-Policies generiert damit es trotzdem rausgeht (hab noch andere User) - bei weniger als encrypt beschwere ich mich dann mal...
wenn Interesse besteht kann ich Dir das skript schicken, ist aber Q&D...
@dannykorpan
weil ich gerade über den Thread stolpere: https://blog.lindenberg.one/Rfc7672MailcowPostfix
@joachimlindenberg Super, danke, sehe ich mir an!
@kuketzblog Der Gute ist sogar auf Mastodon, @joachimlindenberg
@kuketzblog Teils, teils aus eigenem persönlichen Interesse. Fällt gemischt aus.