Die Website European Alternatives nennt europäische Alternativen zu Google, Cloudflare, GitHub, Amazon S3, Sentry, reCAPTCHA und Co.
@johnno @kuketzblog Hi there, we are not using AWS to host our website. We use a Kubernetes cluster from Scaleway (https://european-alternatives.eu/product/scaleway) to host the site.
The request that you are probably referring to are from our live chat tool (the bubble in the right bottom corner) Userlike. This is also a company based in the EU, but they use the CDN of AWS, to only deliver their static files (JS, CSS). The API is hosted on Hetzner. We are already in the process of contacting them about this issue.
@european_alternatives
Your answer is much appreciated!
@johnno @kuketzblog
@kuketzblog Die Auflistung zeigt meiner Ansicht nach, dass es in vielen Bereichen keine Alternativen aus der EU gibt. Als Browser stehen da Firefox aus USA und Vivaldi aus Norwegen. Ich denke auch nicht, dass das die Lösung ist, dass man Dienste danach auswählt, wo sie herkommen, sondern ob sie gut, sicher, datenschutzgerecht und möglichst quelloffen sind.
@kuketzblog In der Tat: Die meist US-amerikanischen Big Player mögen oft, aber eben nicht immer alternativlos sein. Eine schöne Seite, die europäischen Lösungen mehr Sichtbarkeit verschafft. Danke fürs Teilen!
@kuketzblog cool! Dadurch habe ich eben scaleway cloud functions entdeckt. Übrigens ist die Seite auch auf Mastodon @european_alternatives Was mir noch fehlt sind bei Messenger XMPP und Matrix als Selfie-Hosted-Alternativen.
@Rocket @kuketzblog Freut mich, dass du durch uns ein neues Service entdeckt hast. Danke für den Hinweis schauen wir uns an!
@kuketzblog Danke, spannende Liste!
@kuketzblog
Ironically the european-alternatives site uses Amazon Web Services.....