Denkanstoß eines Lesers: Bei der Ausgestaltung eines (Cookie-)Consent-Banners sollten insbesondere auch die Einschränkungen behinderter Menschen berücksichtigt werden. Menschen mit (erheblichen) Einschränkungen ist es nicht zumutbar, der Verarbeitung ihrer Daten in zig Untermenüs zu widersprechen. Daher ist "Privacy by Design/Default" auch so wichtig.
#dsgvo #datenschutz #inklusion
State of the accessibility: https://media.ccc.de/v/rc3-2021-r3s-872-state-of-the-accessibility
Open Accessibility: https://media.ccc.de/v/froscon2022-2781-open_accessibility
@kuketzblog Äh… Das ist NIEMANDEM zumutbar!
@padeluun @kuketzblog mir ist jedes Argument recht, das zu weiterem Verständnis und Akzeptanz führt. Am besten ist natürlich: keine optionale Verarbeitung > kein Einwilligungsbanner (das wär mal richtig Barrierefrei)
@kuketzblog Und ich Dummerchen dachte immer, das wäre Absicht, es so komplex und kompliziert wie möglich zu machen, damit Menschen möglichst immer gleich "Ja, alles akzeptieren" anklicken.
@kuketzblog als ob es ein versehen wäre, dass die usability dieser cookie banner so katastrophal ist
@kuketzblog
Und die Aufsichtsbehörden im Datenschutz könnten das Anliegen stützen durch Kontrollen der Zugänglichkeit von Datenschutzinformationen. Öffentliche Stellen sind nämlich zur digitalen Barrierefreiheit verpflichtet.
@kuketzblog Ein schöner Beitrag. Aber auf dem Weg der #Barrierefreiheit nur ein kleiner Schritt, diese nervigen Banner kann man mit Plugins recht gut in den Griff bekommen. Leider gibt es vieles Anderes, was mich als blinden Usern viel mehr nervt, z.B. Chaptchas.
@kuketzblog "insbesondere auch" ;)
"außerdem" hätte es auch getan, dennoch gutes Argument
@kuketzblog Der nachhaltigere Denkanstoß: Keine Cookies?
@brazeL @kuketzblog ich möchte verfeinern. Keine einwilligungspflichtige Cookies.
@kuketzblog wenn ich als Dummie mal fragen darf: wie schafft man es ohne Nudging wenigstens die Statistik Cookies zu bekommen. Man will doch wissen, wie gut die Seite funktioniert. Also ernstgemeinte Frage - Gibt es da eine gute Lösung?