Liebe Wikipedianer, darf ich euch bitten, dass neue Fediverse-Schaubild in den Fediverse-Artikel bei Wikipedia einzupflegen? Herzlichen Dank! 👍 ❤️
https://de.wikipedia.org/wiki/Fediverse
Gerne auch hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Fediverse
https://es.wikipedia.org/wiki/Fediverso
https://fr.wikipedia.org/wiki/Fediverse
https://it.wikipedia.org/wiki/Fediverso
https://ru.wikipedia.org/wiki/Fediverse
Wir haben uns dazu entschieden, zwei Varianten des Fediverse-Schaubilds weiterzuentwickeln. Disclaimer: Beide Schaubilder stellen lediglich ein Ausschnitt des #Fediverse dar.
Wir haben das Fediverse-Schaubild nach dem Feedback nochmal ein wenig überarbeitet. 👇
Zusammen mit @imke haben wir mal das #Fediverse Schaubild überarbeitet. Siehe anbei. Feedback willkommen. ✌️
Na, welches Wort klingt eher veraltet/altmodisch?
https://imgs.xkcd.com/comics/cyber_cafe.png
Quelle: xkcd Comics
Es gibt gute Gründe, den #Browser LibreWolf am Desktop zu nutzen.
https://privacytests.org/
https://www.kuketz-blog.de/librewolf-datensendeverhalten-desktop-version-browser-check-teil8/
Das Schaubild über das #Fediverse von @iks und mir ist von Mitte letzten Jahres. Hier und da bedarf es sicherlich einer Anpassung/Verbesserung. #FollowerPower ist gefragt!
Kleiner Hinweis: Im Artikel zum Fediverse wird auf Wikipedia nicht mehr das ursprüngliche Bild von @iks und mir verwendet - sondern eine angepasste Variante. Aus dem Bild wurde das CC-BY entfernt und auch sonst finde ich es keine Verbesserung.
Microsoft-Verfechter - diesen Satz bitte 100x wiederholen: "MS 365 und MS Teams lassen sich nicht datenschutzkonform nutzen". Und anstatt jetzt zu heulen oder zu lamentieren, wird es Zeit umzudenken. Face reality! 🚮
Ich werfe meinem Mastodon-Admin @milan zusätzlich zum Dauerauftrag mal etwas Geld ins Kässle. Die Admins haben aufgrund der Welle wohl gerade viel zu tun. 👇
Bild: CC BY 4.0 David Revoy (@davidrevoy)
Der ein oder andere Twitter-Nutzer findet über Ostern vielleicht die Zeit und Muße, einen Blick ins #Fediverse zu werfen. Mastodon ist ähnlich zu Twitter. Nur ohne Werbung und weniger Trolle. 😸
Hier entlang: https://social.tchncs.de/@kuketzblog
Leserbrief zur DB-Navigator-Analyse:
"Mike Kuketz und Peter Hense. Das Beste aus dem Bereich Technik und Recht hat sich zusammengetan. Chapeau! Möge die Macht mit euch sein!"
Danke! 😂
https://www.kuketz-blog.de/db-navigator-datenschutz-faellt-heute-aus-app-check-teil1/
Wo wir gerade bei empfehlenswerten Büchern/Medien für Kinder waren. Dieses kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen! 👇
Beim @bfdi gibt es tolle Pixi-Bücher für den Nachwuchs zum Thema Datenschutz. Gerade mal bestellt!
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Publikationen/Pixi/Pixi_node.html
Was kann man oft auf den Anzeigetafeln der @DB_Bahn lesen? »Der Zug fällt heute aus«. Gleiches gilt für den Datenschutz.
#Bahn #DSGVO #TTDSG #TeamDatenschutz
https://www.kuketz-blog.de/db-navigator-datenschutz-faellt-heute-aus-app-check-teil1/
Snowflake lässt sich auch via Orbot direkt auf Android betreiben. Einfach "Guardian Project" in den Paketquellen von F-Droid aktivieren, Orbot installieren und unter Einstellungen (ganz unten) Snowflake einschalten.
#Sicherheit | #Datenschutz | #Hacking
Impressum: https://www.kuketz-blog.de/impressum/
Kuketz-Blog: Selbstbestimmt im Netz ✊
Privater Account unter: 👇
https://social.tchncs.de/@kuketz