Steuergelder nur für freie Software - Digitale Souveränität statt Abhängigkeit von Großkonzernen. Da muss wirklich JEDER hier mitmachen!
#petition
https://www.openpetition.de/petition/online/steuergelder-nur-fuer-freie-software-digitale-souveraenitaet-statt-abhaengigkeit-von-grosskonzernen
#USA #AKK #Verteidigung #Militär #Haushalt #nato #Deutschland #verteidigungsministerium #biden
(c) www.pfohlmann.de
"TITANIC wird sich nicht selbst zensieren, um dem verkniffenen Humor von Monopolwichsern in San Fernando Valley, äh: Silicon Valley gerecht zu werden."
Herrrrrlich!!! 😂😂😂
https://www.titanic-magazin.de/news/pressemitteilung-titanic-verlaesst-den-google-play-store-11867/
@nextcloud We love u guys! We are using it as our daily driver now and we finally cancel google at the end of next week!
Staatsministerin Bär, Bundesbeauftragte für Digitales, macht sich für die #App #Clubhouse stark - und warnt vor der „Datenschutzkeule“
Wer auf Clubhouse Bekannte einladen möchte, muss seine Kontaktdaten freigeben - das ohne Einwilligung der Betroffenen zu tun ist illegal
Eine Ministerin, die #Digitalisierung und #Datenschutz gegeneinander ausspielt, ist nicht „hip“ sondern peinlich 🙈
Datenschutz und Digitalisierung funktionieren nur gemeinsam 👍 - oder gar nicht.
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2021-02/datenschutz-clubhouse-chat-app-handynummer
Pressemitteilung des BfDI zur Position des Rats zur ePrivacy-Verordnung: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Pressemitteilungen/2021/03_Ratsposition-ePrivacy-VO.html / ÖA
"Wer Krankheiten googelt, bekam bisher prominent einen Infokasten des Bundesgesundheitsministeriums angezeigt. Diese Kooperation des Bundes mit dem Suchmaschinenbetreiber wurde nun wegen eines Kartellverstoßes vorläufig untersagt."
https://www.tagesschau.de/inland/google-bundesgesundheitsministerium-103.html
Männer und Depressionen - da schweigt man sich gerne aus. Auch wir im Verein hatten uns nach außen hin mit "hat grad viel um die Ohren" rausgeredet, wenn man uns fragte, wo Schlecky Silberstein abgeblieben sei. Die Frage hat er mittlerweile in seinem Blog beantwortet: er war zur Behandlung seiner Depression in der Psychiatrie. In seinem Beitrag schreibt er über seine positiven Erfahrungen und hofft, dass sich mehr Männer diesem Weg öffnen.
http://schleckysilberstein.com/ich-war-in-der-psychiatrie-und-es-war-die-beste-zeit-meines-lebens/
Eben mal beim "D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e.V." vorbeigeschaut. Twitter, Facebook, Google+, LinkedIn, alles mögliche auf der Seite gefunden - aber nichts aus dem #Fediverse. Oben drauf gibt es noch reCAPTCHA. Ziemlich schwach für einen Verein, der sich mit digitalem #Fortschritt beschäftigt und als eines seiner Themen den #Datenschutz angibt. 🤦♂️
Leider haben wir gestern abend erfahren, dass der Hauptentwickler von Lerntools, @tk aus privaten Gründen aussteigt.
Wir danken ihm für seinen Einsatz und wollen trotzdem weiter machen. Wir glauben: es braucht einen freien Padletersatz.
Wir würden uns freuen, wenn sich jemand findet, der uns bei Bugfixes und der Weiterentwicklung unterstützt.
Unter https://codeberg.org/lerntools/base findet ihr den Code.
Wir vertrauen auf die Gemeinschaft!
Bitte teilen! Danke. (GB)
Ganz neue Herausforderungen für den Abwesenheitsassistenten unseres eMail-Systems: Wenn die Bundesregierung weiterhin an Samstagnachmittag wichtige Rechtsetzungsvorhaben ohne Vorwarnung zuschickt und bis Sonntagmittag Rückmeldung einfordert und ansonsten von „Zustimmung“ ausgeht, dann wird mein Abwesenheitsassistent in Zukunft folgenden Text bekommen:
Datenschutz made by Google: Das ist ungefähr so, als wenn man Gollum bitten würde, mal kurz auf den Ring aufzupassen.
Neustart oder Rückschritt? Wie die Zukunft der EU-Agrarförderung in Deutschland gestaltet werden kann.
Eine Analyse der ökologischen Instrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Spielräume bei der Umsetzung in Deutschland: bis zu 3 Mrd. Euro für Klima und Umwelt
[...] Deutschland nimmt in der EU die Spitzenposition bei der Erzeugung von Schweinefleisch ein und erreicht einen Marktanteil von 20 Prozent.
Dabei wird hierzulande 19 Prozent mehr produziert, als in Deutschland konsumiert wird. [...]
#Agrarpolitik #Landwirtschaft #Schweinefleisch #Schweinehaltung