Steuergelder nur für freie Software - Digitale Souveränität statt Abhängigkeit von Großkonzernen. Da muss wirklich JEDER hier mitmachen!
#petition
https://www.openpetition.de/petition/online/steuergelder-nur-fuer-freie-software-digitale-souveraenitaet-statt-abhaengigkeit-von-grosskonzernen
95 Unterstützende. So wird das nichts!
Was ist denn mit den Leuten hier mit Reichweite? BITTE teilen und dafür werben!
GO GO GO!!!
@Datenschutzgeno
@ReginaMuehlich
@kuketzblog @lfdi @ulrichkelber @tarnkappeinfo @luki @LinuxGuides @mikoeln @techlore @zerowaste @teckids_eV @fragdenstaat @koalakollektiv @CCTG @gwoeaugsburg @bfdi @MargitStumpp @echo_pbreyer @maxvorstadt @hyperjinx @netzbegruenung @mobilsicher @computertruhe @DeathMetalMods @fff_muc
🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼🌼
🌼🌼🌼🌼🌼🌼 - 126 Blumen für 126 Unterzeichner!
Weiter geht's!
Steuergelder nur für freie Software - Digitale Souveränität statt Abhängigkeit von Großkonzernen - Online-Petition - https://www.openpetition.de/petition/online/steuergelder-nur-fuer-freie-software-digitale-souveraenitaet-statt-abhaengigkeit-von-grosskonzernen
@lauteshirn
Habe bereits auf Twitter und MeWe ebenfalls geteilt. Aber dort wird die Ressonance deutlich geringer sein...
@lauteshirn
Ja, und JEDE auch, bitte. :-)
@lauteshirn
Unterschrieben
@lauteshirn @Datenschutzgeno @ReginaMuehlich @kuketzblog @lfdi @ulrichkelber @tarnkappeinfo @luki @LinuxGuides @mikoeln @techlore @zerowaste @teckids_eV @fragdenstaat @koalakollektiv @CCTG @gwoeaugsburg @bfdi @MargitStumpp @echo_pbreyer @maxvorstadt @hyperjinx @netzbegruenung @mobilsicher @computertruhe @DeathMetalMods
Sorry, ich sehe das anders. Freie Software sollte immer eine freie Entscheidung sein. Denn freie Software muss nicht immer die beste Option sein.
@Respig @lauteshirn @ReginaMuehlich @kuketzblog @lfdi @ulrichkelber @tarnkappeinfo @luki @LinuxGuides @mikoeln @techlore @zerowaste @teckids_eV @fragdenstaat @koalakollektiv @CCTG @gwoeaugsburg @bfdi @MargitStumpp @echo_pbreyer @maxvorstadt @hyperjinx @netzbegruenung @mobilsicher @computertruhe @DeathMetalMods
Wenn freie Software als Gegenstück unfreie Software impliziert, dann lieber frei. Manche entscheiden sich auch frei für Unfreiheit. Darf aber nie die Regel sein.
@Datenschutzgeno @lauteshirn @ReginaMuehlich @kuketzblog @lfdi @ulrichkelber @tarnkappeinfo @luki @LinuxGuides @mikoeln @techlore @zerowaste @teckids_eV @fragdenstaat @koalakollektiv @CCTG @gwoeaugsburg @bfdi @MargitStumpp @echo_pbreyer @maxvorstadt @hyperjinx @netzbegruenung @mobilsicher @computertruhe @DeathMetalMods
Aktuell kann man doch nehmen, was man möchte oder? Also entweder freie oder proprietäre Software oder? Falls dem so ist, sehe ich keinen Handlungsbedarf.
@Respig @Datenschutzgeno @lauteshirn @ReginaMuehlich @kuketzblog @lfdi @ulrichkelber @tarnkappeinfo @LinuxGuides @mikoeln @techlore @zerowaste @teckids_eV @fragdenstaat @koalakollektiv @CCTG @gwoeaugsburg @bfdi @MargitStumpp @echo_pbreyer @maxvorstadt @hyperjinx @netzbegruenung @mobilsicher @computertruhe @DeathMetalMods Nehmt mich hier bitte raus, danke.
@Respig @lauteshirn @ReginaMuehlich @kuketzblog @lfdi @ulrichkelber @tarnkappeinfo @luki @LinuxGuides @mikoeln @techlore @zerowaste @teckids_eV @fragdenstaat @koalakollektiv @CCTG @gwoeaugsburg @bfdi @MargitStumpp @echo_pbreyer @maxvorstadt @hyperjinx @netzbegruenung @mobilsicher @computertruhe @DeathMetalMods
Man muss sich nur bewusst sein, was welche Software macht und ob sie rechtssicher eingesetzt werden kann. Klagen von Mitarbeitern nicht ausgeschlossen...
@lauteshirn Das Ziel ist sinnvoll, aber die Überschrift finde ich ungünstig formuliert. "Steuergelder nur für freie Software" - klingt so, als solle man Steuergelder bei Erfolg der Petition ausschließlich noch für freie Software ausgeben und für nichts anderes mehr.
@lauteshirn
110!
@lauteshirn es gibt bereits eine Petition zu dem Thema. Warum eine weitere aufmachen? So verteilen sich die Stimmen und es hat noch weniger Wirkung als Petitionen generell schon.
Daumen runter!
Unterzeichnet und teilt diesen offenen Brief: https://publiccode.eu/de/
@davidak Das eine ist ein offener Brief (den ich auch gleich mal unterzeichnet habe), das andere eine Petition!
Ich glaube, je stärker der öffentliche Druck über möglichst viele Kanäle ist, umso besser! EIN offener Brief mit NOCH so vielen Unterschriften genügt da leider noch nicht.
@lauteshirn 1. wo ist da praktisch der Unterschied? 2. wenn wir 1000 petitionen machen die jeweils 50 menschen unterzeichnen interessiert es die politik sicher weniger als eine große. 3. sinkt sicher die bereitschaft, petitionen zu unterzeichnen, wenn es immer wieder neue gibt. vor allem zum gleichen thema. das könnte auch eine strategie der gegenseite sein
auch kann man an der wirkung von petitionen zweifeln. was wurde aus dem corona BGE bei der offiziellen petitionsplatform des bundestages?
@davidak Gute Fragen.
Ich kann nur für mich sprechen. Aber ich unterzeichne ALLE Petitionen, die ich für sinnvoll erachte. Auch wenn sie sich ähneln. Du kannst ja eine Umfrage machen, wie das die anderen sehen.
Letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Ich finde die Petition unterstützenswert. Die Urheber sind auch hier im #fediverse vertreten. Du kannst sie ja suchen und ansprechen.
Erst 54 Unterzeichner*innen?
#Fediverse, das können wir besser!!!