Ärgerlich: Handy ist aus der Tasche auf die atrase gefallen. Jetzt ist das Display - trotz Schutzhülle - in der Ecke gesprungen. Die Nutzung ist nicht beeinträchtigt! Die Frage ist nur, ob ich damit leben kann, ein beschädigtes Handy zu besitzen. Wisst ihr was ich meine? 🤔
@lauteshirn was denn für eins? Vielleicht Display tauschen?
@LittleJoeMuc Mein schönes Pixel 4a.
Klar, Displaytausch wäre möglich, aber eigentlich gar nicht unbedingt nötig. Das ist der Punkt!
@jack Warum gibt es in Bayern noch immer keinen Zuschuss für Reparaturen wie in Thüringen? Ich warte noch u. schau, wie lang ich es aushalte. Ein Handy ist nur ein Gebrauchsgegenstand! @LittleJoeMuc
@jack Ich weiß gar nicht, ob die Grünen in Bayern das wollen und es schon in einem Programm steht. Du?
Ich würde es auf alle Fälle unterstützen!
@lauteshirn Ein Reparaturbonus steht, soweit ich das sehen kann, (noch) nicht im Programm - sollten wir aber unbedingt anregen, denn die Reparaturfreundlichkeit ist da:
@jack ja. Aber wie?
@lauteshirn Zuallererst mal der Katha auf die Nerven gehen 😉:
https://katharina-schulze.de/kontakt/
Judith Greif aus dem Stadtrat würde das sicher auch unterstützen:
Alle #Grünen in #Bayern sollten es natürlich im jeweiligen OV ansprechen. Und besonders cool wäre, wenn auch ein paar Organisationen ihre Stimme erheben würden, zB @ComputertruheMuenchen, die Maker Labs, muccc...
@jack @lauteshirn Forderungen und Empfehlungen von den Organisationrn gibt es genügend, die Politik muss dem nur endlich folgen und umsetzen.
Dass einzelne Veieine wie Labs etc. Da dahinter stehen ist wohl offensichtlich und sollte als solches wahr genommen werden. Die haben aber in der Regel besseres zu tun als auch noch direkt hier politisch beraten zu müssen.
@jack @lauteshirn Falls [Partei] da wirklich nicht wüsste wo sie anfangen soll, die Verbände hätten da ein paar Ideen.
Dafür gibt es sie ja, und damit nicht jeder Verein selbst lobbyieren muss. Ist ja nichts anderes als Lobbyarbeit, aber in der Ausnahme Mal gute!
@jack @lauteshirn und ich finde auch, dass das wenig Sinn hat das auf Landesebene zu diskutieren. Da muss sich endlich im Bund oder idealerweise in Europa endlich was tun.
@LittleJoeMuc @lauteshirn Dass eine Bundes- oder EU-Regelung am besten wäre, finde ich auch. Aber da Thüringen das offenbar im Alleingang durchgezogen hat, müssen wir annehmen, dass es sich um eine Landeskompetenz handelt und daher auch vom Bayerischen Landtag beschlossen werden müsste.
@jack Ich kann Katha schon eine E-Mail schreiben. Aber ob das funktioniert.
Bestimmt könnte man auch irgendwo einen Antrag zum Programm stellen. Aber sowas habe ich noch nie gemacht.
Mein OV Hadern könnte den dann natürlich unterstützen.
@jack https://www.gruene-bayern.de/termin/programmkonvent/
Bei dem Event könnte man den Vorschlag auch einbringen. Du! 🙂
@lauteshirn @LittleJoeMuc Das mit dem #Reparaturkostenzuschuss in #Thüringen ist ja cool, wusste ich noch gar nicht - danke für die Info!
https://umwelt.thueringen.de/themen/top-themen/reparaturbonus-thueringen
Den #Reparaturbonus gibt es in #Österreich übrigens auch:
https://www.wko.at/branchen/w/gewerbe-handwerk/Reparaturbonus-2022-bis-2026.html
Das sollte doch ein Thema für den #Wahlkampf zum #Landtag in #Bayern sein!