IT-Experten sollten den Digitalisierungs-Diskurs nicht länger Laien überlassen und ihre Kompetenzen in der Politik einsetzen, fordert c't-Redakteur Jan Mahn. | https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Der-Diskurs-um-Digitalisierung-ist-kaputt-4473895.html
@attac_hl @medienverbinder "Mehrheit"? Haben Sie dafür Zahlen? Sieh mir eher nach #Apple aus ;-)
Aber im Ernst: Dank des #CCC gibt es gerade an deutschen Unis und im öffentlichen Diskurs ein relativ starkes Gegengewicht zur #GMAFIA.
Z.B. auch bei Ihnen um die Ecke: https://chaotikum.org/nobreakspace/ / https://www.openstreetmap.org/directions?engine=graphhopper_foot&route=53.86887%2C10.67125%3B53.86524%2C10.68281#map=17/53.86730/10.67666&layers=H ;-)
@katrinleinweber @medienverbinder Klar kennen wir den Chaotikum e.V. Die sind super!
Aber die erreichen leider nur eine Minderheit der IT-Studis mit ihrem Engagement. Zahlen haben wir dazu nicht.
Und ja, im öffentlichen Diskurs ist die Meinung des CCC erfreulich gewichtig. Das liegt vermutlich daran, dass sich die allermeisten IT-Expert_innen mangels politischen Interesses aus diesem Diskurs raushalten. ;-)
@katrinleinweber @medienverbinder Aus dem Artikel von c't-Redakteur Mahn geht klar hervor, dass er sich eine ganz spezielle Untermenge der IT-Spezialist_innen im öffentlichen Diskurs wünscht. Da ist viel die Rede von IT-Sicherheit und Open Source. Absolut d'accord!
Aber die Unterüberschrift suggeriert, es gehe nur um ein Entweder-Oder zwischen Expert_innen und Laien. Und das ist definitiv nicht der Fall. Es geht schon auch ganz entscheidend darum, _welche_ IT-Meinungen wir mehr hören wollen.
@medienverbinder Es gibt auch solche und solche IT-Experten. An Unis ist die Mehrheit der IT-Studis dem Google-Fandom verfallen. Datenschutz geht denen hinten vorbei, wenn sie nur das neueste Gadget haben können. Und dass die #GMAFIA so viel einstellt, liegt sicher nicht daran, dass sie die IT-Leute gezwungen haben, bei ihnen zu arbeiten. Solche IT-Experten ohne Rückgrat, die Open Source und Datenschutz nur mal peripher in einer Pflichtvorlesung gehört haben, bereichern den Diskurs nicht.