Dinge um die ich mir aktuell Gedanken mache:
* Menschen in Alten- und Pflegeheimen
* Pflegepersonal jeglicher Prägung
* Risikogruppen
* Menschen mit Wohnungen < 30qm/Person
* Der Frisör & das Lieblingsbistro
* uvm.
Dinge um die ich mir laut Medien Gedanken machen sollte:
* Fluggesellschaften
* Tourismusindustrie
* Börsenkurse
* Fussball & Sportvereine
* Intakte Familien die derzeit den Musikunterricht ihrer Kinder über iPad realisieren müssen
Ich und die Medien, das wird nix mehr glaube ich.
@jr
Welche Personen meinst du mit "diese Personen"? Familie? Schicksalsgebeutelte?
Beerdigung: Da sagst du was.
Wir hatten noch das "Glück", Ende Februar eine ganz normale Beerdigung (nach Suizid) abzuhalten.
Ich möchte nicht in der Haut von Menschen stecken, die so etwas in diesen Zeiten durchmachen müssen und dann nur die engste "Familie" dort sein darf.
@meldrian Warum machst du dir um Frisöre und Bistro(s) Gedanken?
@vinzv
Meine Friseurin, eigener Laden, telefoniert momentan ihren Kundenstamm durch und versucht telefonisch Färbemittel oder sonst etwas an Bestand zu verkaufen um an Geld zu kommen.
Der Besitzer von meinem Lieblingsbistro bietet seit kurzem ersatzweise Essen zum abholen/mitnehmen an und bittet auf Facebook um Kundschaft.
Denen geht der Stift seitdem ihre Läden geschlossen sein müssen.
@meldrian Und was machen die Flugbegleiter oder Reisebüro-Betreiber?
@vinzv pleite gehen schätze ich.
Dann schalt mal RTL aus ;-)
@Calypso1 ersetze RTL gegen Tagesschau24
(liebe Güte, ich schaue doch kein RTL)
@meldrian war nur Spaß
@Calypso1 wieder Freunde? ❤️
@meldrian klar
Ich sehe auch "die (?) Medien" (wahrscheinlich meinst Du ÖR-TV und größere Tageszeitungen?), ich fühle mich aber zu überhaupt nichts aufgefordert.
Ich finde auch die o.g. Gruppen dort häufig erwähnt. z.B. gab es in der SZ ein Porträt über eine Studentin, die 14 Tage in ihrer Mini-Bude ausgeharrt hat.
Hier greift m.E. mal wieder der Effekt der selektiven Wahrnehmung.
Ich verstehe sowieso nicht, warum man sich durch Beiträge anderer zu irgendwas aufgefordert fühlt.
@meldrian
Und ich sorge mich weiterhin um Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit.
Das Recht auf #Bildung geht flöten, wo plötzlich Schulpflicht digitale Fernbeschulung ist, ohne dass genauso schnell auch benachteiligten Kindern (aus Haushalten ohne geeigneten Internetanschluss, PC + Drucker) die dafür notwendige Ausrüstung sowie Einführungsangebot bereitgestellt wird.
Zur 2. Liste möchte ich noch die Automobilbranche und Wettbüros hinzufügen...
@meldrian Ich nehme noch auf die Liste:
Menschen, die einen Schicksalsschlag erlebt haben und die ihre eigene Familie (weil nicht zusammenwohnend) wie fremde Personen (bzgl. Abstand) behandeln müssen