Falls mal wer eine Übersicht darüber braucht welcher Browser welche Daten leakt...
https://privacytests.org/
@dion
Hätte ich auch nicht gedacht 🤔
@momentum Wobei #Brave da besser wegkommt, als er ist. https://ebin.city/%7Ewerwolf/posts/brave-is-shit/ https://basicattentiontoken.org/
@viennawriter
Danke für den Link! 🙂
@momentum Gerne. Wir hatten hier schon längere Diskussionen zu Brave und ihrer Ausrichtung auf Crypto-Zeug und eben auch Whitelisting etc. Bisheriger Konsens war: Wir haben bei Browsern überhaupt ein Problem. Am besten Firefox vorerst beibehalten und mit Einstellungen, Adblocker etc. zunageln.
@viennawriter ja die Browserlandschaft sieht gerade echt nicht gut aus. Totale Monokultur... 😕
@momentum Mhm, leider. Und so Derivate wie LibreWolf helfen auch nicht wirklich, wenn dann zigtausend Leute von einem winzigen Entwicklerteam abhängen. Also nice für Leute, die gewillt sind, sich informiert zu halten und ggf den Browser auch schnell mal wieder zu wechseln, aber nix, was ich meinen Eltern an die Hand geben würde.
@viennawriter @momentum Ich würde den Test oben gerne mal mit meinem eigenen Browser inkl. diverser Addons machen.
@mschfr deinen Browser kannst du mit seiner spezifischen Konfiguration zum Beispiel hiermit abklopfen https://browserleaks.com/
@momentum Oh, Librewolf ist ja völlig an mir vorbei gegangen... *download-geräusch*
@HerrHase_wtf musste mich auch erstmal dazu informieren
@momentum Also ist der Safari eher einer der guten Browser
@momentum Wie ich mir dachte schneidet #LibreWolf in diesem Test sehr gut ab.
@momentum Interessante Seite, vielen Dank!
@momentum
Oha, sehr spannend 😳
Gibt es auch eine Möglichkeit meinen Browser mit aktiven Plugins entsprechend zu testen? Wäre gespannt, das da dann so raus kommt.
#datenschutz
@momentum hm wie der Test wohl mit installiertem Adblocker aussieht. 🤔
@9S vermutlich anders 😛 https://social.tchncs.de/@momentum/108271421312991779
@momentum uiii das sieht aber ziemlich gut aus für brave hätte ich nicht gedacht...