Ungewöhnliche IT-Sicherheits- und Datenschutztipps – Teil2
https://www.kuketz-blog.de/ungewoehnliche-it-sicherheits-und-datenschutztipps-teil2/
Die Berliner Datenschutzbehörde hat die gängigen Videokonferenzsysteme am Markt erneut getestet und festgestellt, dass die meisten Anbieter wie Zoom, Microsoft, Google & Webex keinen ausreichenden Datenschutz gewährleisten.
Dennoch es gibt inzwischen auch einige Dienste, die von der Berliner Behörde grünes Licht erhalten haben.
Berliner Datenschutzbehörde gibt grünes Licht für Videokonferenzen von --> mailbox.org <-- 👌
Whatsapp will Nutzer nach dem 15. Mai unter Druck setzen
Wer nicht bis zum 15. Mai 2021 der neuen Whatsapp-Datenschutzerklärung zustimmt, soll mit eingeschränkten Funktionen zum Zustimmen gebracht werden.
Wird ja immer lustiger mit diesem Verein! 😂
Der LfDI Rheinland-Pfalz äußert sich überraschend deutlich: "Zehn Gründe, warum Schulen US-Videokonferenzsysteme und andere US-Software-Produkte nicht verwenden sollten"
https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/lfdi/Dokumente/Schuldatenschutz_bei_US-Produkten.pdf
#Zoom #Skype #MicrosoftTeams #WebEx #GoogleMeet und Co. erneut in der rechtlichen und technischen Prüfung durchgefallen.
Ungewöhnliche IT-Sicherheits- und Datenschutztipps – Teil1
https://www.kuketz-blog.de/ungewoehnliche-it-sicherheits-und-datenschutztipps-teil1/
Cryptomator für Android ist nun FOSS. Sollte auch bald im F-Droid erscheinen.
"Nach Kritik an Whatsapp:
Messengerdienst Telegram erfährt enormen Zulauf"
Anstatt die Gunst der Stunde wahrzunehmen und zu Signal oder Threema zu wechseln werden solche Entscheidungen getroffen... 🤪
Ein Wechsel von WhatsApp zu Telegram ist wie vom Regen in die Traufe....
https://www.kuketz-blog.de/telegram-sicherheit-gibt-es-nur-auf-anfrage-messenger-teil3/
Genau das war ursprünglich bei der Übernahme von WhatsApp durch Facebook ausgeschlossen worden: "WhatsApp ändert Nutzungsbedingungen: Daten werden mit Facebook geteilt". Tja, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Zum Glück gibt es Alternativen!
https://www.kuketz-blog.de/die-verrueckte-welt-der-messenger-messenger-teil1/
"Liebe Werbewirtschaft, lasst doch endlich die Nutzer in Ruhe und liefert Eure Werbung wie damals in der Zeitung aus: pauschal an alle Leser und ohne Bespitzelung. Vermarktet Eure Werbeplätze wieder selber, dann bleibt auch mehr bei Euch hängen anstatt bei Google. Und nehmt Eure Nutzer ernst. Wenn inzwischen der Großteil Adblocker verwendet, muss irgendwas davor falsch gelaufen sein."
Wahre Worte.
c't 25/2020
Die Methode „Exceptional Access“ des #GCHQ bald in der EU: WhatsApp oder Signal, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung benutzen, sollen verpflichtet werden, zusätzlich Generalschlüssel anzulegen und diese zu hinterlegen https://fm4.orf.at/stories/3008930/
Bei der Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA), erfolgt der Identitätsnachweis eines Nutzers mittels der Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten (Faktoren). Die Betonung liegt hier auf "unabhängig". Eine 2FA über ein und dasselbe Gerät (bspw. Smartphone) ist keine echte 2FA, sondern Security-Murks.
#Threema startet mit Open Source und neuem Partner in die Zukunft.
Bin gespannt wieviele der Leute, die deswegen rumgenörgelt haben, jetzt regelmäßig den Code überprüfen...
https://threema.ch/de/blog/posts/open-source-und-neuer-partner
Threema wird bald Open-Source - jedenfalls der Client: "In den kommenden Monaten werden wir zusätzlich den Quellcode der Threema-Apps vollständig offenlegen und reproduzierbare Builds ermöglichen."
Das ist natürlich klasse! Fehlt nur noch der Serverpart.