"Der Physiker und Modellierer Michael Meyer-Hermann plädiert für einen europäisch synchronisierten Shutdown. Damit könnten die Corona-Neuinfektionen auf ein kontrollierbares Niveau nahe null gedrückt und dort gehalten werden."
#ZeroCovid
https://www.deutschlandfunk.de/lockdown-verschaerfung-zero-covid-ist-ein-sinnvolles-ziel.676.de.html?dram%3Aarticle_id=490910
Boom! 30.000 für #ZeroCovid. Das Tempo ist echt krass.
Nach der längeren Pause, beschäftige ich mich im neuen Blogpost der #KubernetesReihe mit dem Thema #GitOps mit @fluxcd
(v2).
https://blog.retter.jetzt/posts/gitops/
Nach einer längeren Pause geht es demnächst weiter ... - https://blog.retter.jetzt/posts/weiter/
Landesschülerbeirat BW zur digitalen Bildungsplattform, die jetzt an Schulen getestet wird: E-Mail, Daten & Identitätsmanagement bei #Microsoft ist „mehr als eine mittelschwere Katastrophe“ https://lsbr.de/presse_publikationen/pressemitteilungen/
Thanks to #FreeSoftware developers, the German #CoronaWarnApp for tracing #COVID19 risk contacts is available on @fdroidorg without any Google dependencies. This not only fosters software freedom, but also sets the ground for innovative features.
Mal meinen reanimierten (jetzt #hugo-basierten) Blog mit etwas #nerdism deluxe einweihen.🤓
Videokonferenz unter Linux mit virtuellem Hintergrund...
https://datensal.at/posts/2020/12/videokonferenz-unter-linux-virtueller-hintergrund/
Du hattest mal nach sowas gesucht @kuketzblog
Ich muss es mal wiederholen, weil es so wichtig ist: Ein gutes Passwort ist immer zufällig. Da ein Mensch zu »echtem« Zufall nicht in der Lage ist, nutzt man das Diceware-Verfahren + Passwort-Manager.
Siehe: https://www.kuketz-blog.de/sicheres-passwort-waehlen-der-zufall-entscheidet/
Dank Marvin Wißfeld alias @larma gibt es in Kürze eine vollständig quelloffene Corona-Warn-App #cwa, die komplett ohne #Google-Müll auskommt und auch kein MicroG benötigt. Richtig coole Sache!
🔗 https://www.heise.de/news/Corona-Warn-App-in-Kuerze-bei-F-Droid-verfuegbar-4973701.html
🔗 https://codeberg.org/corona-contact-tracing-germany/cwa-android
"Der Entwickler Marvin Wißfeld hat die Client-Bibliotheken für die Corona Warn App nachgebaut. Damit funktioniert die App unter Android ohne Google-Services."
Tja, was soll man dazu noch sagen, außer: Großartig @larma! Bald gibt es also im F-Droid-Srore eine Corona-Warning-App, die nicht nur vollständig quelloffen ist, sondern auch gänzlich auf proprietäre Google-Bibliotheken bzw. Schnittstellen verzichtet.
https://www.heise.de/news/Corona-Warn-App-in-Kuerze-bei-F-Droid-verfuegbar-4973701.html
Ihr könnt etwas tun, damit #digitaleBildung nicht von Großkonzernen bestimmt wird:
Verbreitet unser #Bildungspaket
→ bei Lehrkräften
→ Schulvereinen
→ Kreisverbänden und Lokalparlamenten
→ Politiker.innen und Parteien
→ Schulämtern
→ Schulleitungen
Das Jahresende steht vor der Tür und damit nicht nur Familienfeiern, sondern auch der #rC3. Wir vermuten also, dass viele von euch vielleicht auch über Senfcall zusammen kommen oder eine self organized session anbieten.
Damit wir uns darauf vorbereiten können, würden wir gerne von euch wissen, ob ihr #Videokonferenzen in dieser Zeit stärker nutzen wollt.
Ihr helft unserer "Marktforschung" auch, indem ihr diese Umfrage boostet. #followerpower
#Videokonferenz #Weihnachten #CCC #Silvester
Mit dem EU-weit geplanten Verschlüsselungsverbot wird folgendes Spiegel-Interview mit PGP-Erfinder Phil Zimmermann aus dem Jahre 2013 wieder aktuell:
🔗 https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/pgp-erfinder-phil-zimmermann-ueber-nsa-im-interview-a-924835.html
„Außerdem sollten wir alle verschlüsseln, um diejenigen zu schützen, die es tun wollen. Es heißt, die NSA schaue genauer auf verschlüsselte Nachrichten. Deshalb ist Verschlüsseln Bürgerpflicht.“
Baden-Württembergs Informatiklehrkräfte wollen auch kein MS365.
Man fragt sich, wo bei diesem Projekt des Kumi die Einbeziehung der Endnutzer bleibt. Der Landesrechnungshof hat diesen Punkt bei den vergeigten Projekten der letzen Jahre immer wieder bemängelt. Aber hey, machen wir den Fehler eben ein drittes Mal. Passiert ja eh nix. Außer dass Daten von Leuten verscherbelt werden und digitaler Unterricht weiterhin nicht vorankommt.
https://www.heise.de/news/Baden-Wuerttemberg-Informatiker-warnen-vor-Microsoft-365-an-Schulen-4948663.html
"Die Gesellschaft für Informatik fürchtet, dass Baden-Württemberg mit dem Office-Paket von Microsoft seine digitale Souveränität im Bildungssystem verliert."
Dem schließe ich mich an.
Eine Chance auf kreative, soziale und ökologische Innovation gibt es nur mit Hannes #Rockenbauch. Die Zukunft muss mutig gestaltet werden! Mit einem ängstlichen Weiter-So wird die Region Stuttgart das zweite Detroit und kein Vorbild in Sachen Klimawandel! #OBWahlStuttgart
extra3 erklärt unser aktuelles Cookie-Problem: https://invidious.snopyta.org/watch?v=WybD_DIaiO4
Gern auch mal an weniger datenschutzsensible Verwandte und Freunde weiterleiten 😉