@kuketzblog Ich denke, einige der älteren Protokolle, wie XMPP, könnten vom Design her unsicher sein.
@calculsoberic @kuketzblog warum sollte alt automatisch unsicher heißen?
@technicallypossible @jr @calculsoberic @kuketzblog E2EE ist schon deutlich zugänglicher in Matrix - gerade auch mit Crosssigning und dem einheitlichen Standard
@siguile
Zugänglich ist es mit dem Cross Signing auf jeden Fall. Dadurch ergibt sich jedoch nicht automatisch ein Sicherheitsvorteil, je nach dem, was man unter Sicherheit versteht. Sicherheit ist immer relativ zu dem, wovor man sich schützen will.
@jr @calculsoberic @kuketzblog
@technicallypossible @siguile @jr @kuketzblog Nun, letztes Jahr hatte ich meine Identität von einer Gruppe gestohlen und sie haben versucht, mein Bankkonto und meine Kreditkarten zu knacken. Solche Sachen.
@calculsoberic
Bei Matrix hast du immer deine volle Kennung mit Username und Server öffentlich in allen Räumen. Bei XMPP kannst du ein Pseudonym verwenden und deine Benutzerkennung bleibt verborgen (außer für die Gruppenadmins). Das kann auch ein Sicherheitsvorteil sein.
@siguile @jr @kuketzblog
@technicallypossible @calculsoberic @jr @kuketzblog
in anonymen MUCs, mit dem Problem, dass man ggf. 5 direktchats mit der gleichen Person führt
@siguile
So ist das mit Pseudonymen
@calculsoberic @jr @kuketzblog
@technicallypossible @calculsoberic @jr @kuketzblog selbst, wenn die Person kein explizites pseudonym nutzt.
pain in the ass - da wärs mir lieber man würde einen 2. account erstellen
@technicallypossible @jr @calculsoberic @kuketzblog Verschlüsselung, die genutzt wird (weil zugänglicher) und verifiziert ist, fördert die Sicherheit.
Heißt natürlich nicht, dass die andere unsicherer ist (wenn sie genutzt wird)
@siguile @technicallypossible @jr @kuketzblog Ich werde das genauer untersuchen. es wäre interessant darüber zu schreiben!